Zitronenkuchen auf dem Blech

Mit diesem Rezept ist es ganz leicht, Zitronenkuchen auf dem Blech zu backen. Der saftige Kuchen für viele passt auf jedes Kuchenbuffets .

Zitronenkuchen auf dem Blech Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (101 Stimmen)

Zutaten für 24 Portionen

300 g Butter, weich
275 g Zucker
1 Prise Salz
1 TL Bio-Zitronenabrieb
5 Stk Eier, Gr. M
100 ml Milch
300 g Weizenmehl, Type 405
100 g Speisestärke
1 Pk Backpulver
2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
1 EL Butter, für das Blech

Zutaten für den Guss

250 g Puderzucker
4 EL Zitronensaft, frisch gepresst

Zeit

90 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein tiefes Backblech oder eine Fettpfanne mit Butter ausfetten.
  2. Die weiche Butter mit dem Zucker, dem Salz und dem Bio-Zitronenabrieb in eine Rührschüssel geben und mit den Schneebesen einer Küchenmaschine etwa 5 Minuten lang cremig rühren.
  3. Anschließend jedes Ei einzeln nach und nach zum Teig geben und jedes Mal gründlich unterrühren, bevor das nächste Ei hinzugefügt wird. Dabei eine mittlere Geschwindigkeit wählen, damit der Teig schön luftig bleibt.
  4. Nun das Backpulver und die Speisestärke mit dem Mehl vermischen und abwechselnd mit der Milch so gerade eben unter den Teig rühren. Zuletzt den Zitronensaft unterrühren.
  5. Den Teig auf das vorbereitete Blech gießen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 25-30 Minuten backen. Danach aus dem Ofen nehmen und etwa 20 Minuten abkühlen lassen.
  6. Währenddessen den Puderzucker in eine Schüssel sieben und mit 3/4 des Zitronensafts verrühren. Sofern der Guss noch zu dick ist, ein wenig mehr Zitronensaft untermischen.
  7. Den abgekühlten Zitronenkuchen auf dem Blech mit dem Guss bestreichen und etwa 15 Minuten trocknen lassen. Anschließend in Stücke schneiden und servieren.

Tipps zum Rezept

Durch das ausgiebige Rühren der Ei-Zucker-Masse gelangt viel Luft in den Teig und der Kuchen wird schön locker. Damit das so bleibt und die Luft nicht wieder entweicht, die trockenen Zutaten nur noch kurz - beispielsweise mit einem Teigschaber - unterrühren.

Der Teig lässt sich am besten mit einer Winkelpalette auf dem Blech verteilen. Ersatzweise funktioniert das aber auch mit einem Tortenheber ganz gut.

Werden Zitronen als "unbehandelt" angeboten, bezieht sich diese Aussage allein auf die Schale. Denn diesen Zitronen werden während des Wachstums Pestizide verabreicht, die sich nach der Ernte auch in kleinsten Mengen in der Schale wiederfinden. Besser ist die Verwendung von Bio-Zitronen, die weder während des Wachstums, noch nach der Ernte mit Dünge- und Pflanzenschutzmittel oder Wachs in Berührung kommen.

Bevor der Zitronen-Zuckerguss gefestigt ist, eventuell noch Zesten von einer - vorher heiß abgewaschenen - Bio-Zitrone abziehen und auf dem Guss verteilen.

Nährwert pro Portion

kcal
263
Fett
12,23 g
Eiweiß
2,94 g
Kohlenhydrate
34,95 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zitronenkuchen mit Öl

ZITRONENKUCHEN MIT ÖL

Das Rezept für den Zitronenkuchen mit Öl garantiert einen saftigen, leckeren Kuchen und hat außerdem noch einen Tipp für die absolute Supersaftigkeit.

Zitronenkuchen mit Quark

ZITRONENKUCHEN MIT QUARK

Dieses Rezept ist besonders unkompliziert und die Zutaten sorgen dafür, dass der Zitronenkuchen mit Quark herrlich locker und saftig wird.

Zitronenschaumsauce

ZITRONENSCHAUMSAUCE

Diese spritzige Zitronenschaumsauce passt hervorragend zu Fisch, zu Pasta und zu Gemüse. Das Rezept ist unkompliziert und schnell gemacht.

Saftiger Zitronenkuchen

SAFTIGER ZITRONENKUCHEN

So ein saftiger Zitronenkuchen schmeckt wie Sommer aus der Backform. Nach diesem unkomplizierten Rezept ist der Teig dafür schnell zusammengerührt und ab da übernimmt der Backofen.

Einfacher Zitronenschaum

EINFACHER ZITRONENSCHAUM

Zitronen-Fans aufgepasst! Hier kommt ein schönes Rezept für einen einfachen Zitronenschaum, der luftig-leicht auf der Zunge zergeht.

Zitronenmousse

ZITRONENMOUSSE

Unser Rezept für diese supercremige Zitronenmousse kommt ohne Gelatine, aber nicht ohne Butter aus. Ein herrlich erfrischender Dessert-Genuss.

User Kommentare