Einfacher Zitronenschaum

Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Eier, Gr. M, ganz frisch |
---|---|---|
150 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
3 | Stk | Bio-Zitronen |
250 | g | Quark, 40% Fettgehalt |
200 | g | Saure Sahne |
3 | Bl | Gelatine, weiß |
200 | ml | Schlagsahne, sehr gut gekühlt |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
95 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Gelatine etwa 5 Minuten in einer Schüssel mit kaltem Wasser einweichen.
- In der Zwischenzeit die Eier sauber trennen, das Eiweiß in einen Rührbecher und das Eigelb in eine Rührschüssel geben.
- Nun zuerst das Eiweiß mit den Rührbesen eines Handmixers zu steifem Eischnee schlagen. Dann die Sahne aufschlagen und kalt stellen.
- Als Nächstes die Zitronen heiß waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Die Früchte anschließend halbieren und den Saft auspressen.
- Jetzt den Zucker, den Vanillezucker sowie den Zitronensaft zum Eigelb geben und schaumig aufschlagen. Im Anschluss daran den Quark, die saure Sahne und den Zitronenabrieb unterheben.
- Einen kleinen Topf bei geringer Hitze erwärmen, die eingeweichte Gelatine tropfnass Blatt für Blatt hineingeben und unter Rühren mit einem flachen Schneebesen auflösen. Sobald sie flüssig ist, unter die Zitronencreme ziehen und für 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Wenn die Zitronencreme etwas anzieht, aus dem Kühlschrank nehmen und die Schlagsahne vorsichtig unterheben.
- Zuletzt den Eischnee mit einem Teigschaber unter die Creme ziehen, den einfachen Zitronenschaum in Dessertgläser füllen, noch einmal für mindestens 1 Stunde kalt stellen und dann servieren.
Tipps zum Rezept
Erst den Eischnee schlagen, weil dafür die Rührbesen absolut fettfrei sein müssen. Danach können sie zum Aufschlagen der Sahne und später für die Quarkmasse ohne Abwasch eingesetzt werden.
Die Schale von Bio-Zitronen kann unbedenklich verzehrt werden. Bei "unbehandelten" Zitronen bezieht sich der Zusatz lediglich auf die Schale, die nicht mit Konservierungsstoffen behandelt wird. Allerdings werden die Früchte während des Wachstums mit Pestiziden sowie Dünger versorgt, deren Reste sich auch in der Schale befinden können.
Für die Garnitur eventuell noch ein paar Zitronenzesten abziehen oder ein paar Blättchen Zitronenmelisse auflegen.
User Kommentare