
Gegrillter Halloumi mit Oliven
Veggie-Grillen ist im Trend. Besonders beliebt, nicht nur bei Vegetariern, ist gegrillter Halloumi mit Oliven als mediterran inspirierte Spezialität.
Oliven gehören zur mediterranen Küche einfach dazu, schmecken richtig gut, sind gesund und können auf viele unterschiedliche Weise zubereitet werden.
So schmecken schwarze als auch grüne Oliven in veganen, vegetarischen oder Low Carb Gerichten, in Salaten, zu Pasta, zu Fleisch, Fisch und auch in Kombination mit Feta schmecken Oliven sehr gut.
Diese Oliven-Rezepte sorgen für Mittelmeer-Genuss der besonderen Art.
Tomaten (65), Einfache Rezepte (44), Marinieren (40), Italien (39), Vorspeise (38), Vegetarisch (35), Beilage (35), Salat (33), schnelle Rezepte (32), Saucen & Dips (28), Käse (26), Fisch (26), Backen (21), Mediterran (21), Aufstrich (20), Snacks (19), Gesunde Rezepte (18), Vegan (17), Paprika (16), Braten (16)
Feta (16), Nudeln (14), Partyrezepte (14), Griechenland (13), Kartoffeln (11), Pasta (9), Fleisch (9), Kalte Speisen (8), Schmoren (8), Hähnchen (8), Brotspeise (7), Knoblauch (7), Brunch (7), Meeresfrüchte (6), Leichte Rezepte (6), Billig - Preiswert (6), Auberginen (6), Gemüse (6), Gnocchi (5), Brot (5), Frankreich (5), Mozzarella (5), Grundrezepte (5), Low Carb (5), Gurken (5), Pfannengericht (5), Auflauf (5), Deutschland (4), Thunfisch (4), Nüsse, Kerne und Samen (4), Lammfleisch (4), Kräuter (4), 5 Zutaten (4), Glutenfrei (4), Zucchini (4), Omas Küche (3), Nudelsalat (3), Reis (3), Dressings (3), Möhren (3), Brotzeit (3), Fenchel (3), Dünsten (3), Eierspeise (3), Dinner for Two (3), Geflügel (3), Spanien (3), Grillen (3), Sommer (3), Spaghetti (3), Orangen (3), Pesto (3), Pizza (3), Blätterteig (3), Kartoffelsalat (3), Artischocken (3), Mandel (3), Hülsenfrüchte (3), Rucola (3), Fingerfood (2), Gratin (2), Türkei (2), Tintenfisch (2), Tofu (2), Quark (2), Eintopf (2), Kuchen (2), Fettarm (2), Schweinefleisch (2), Penne (2), Basilikum (2), Dattel (2), Mikrowelle (2), Bohnen (2), Putenfleisch (2), Halloumi (2), Lachs (2), Spinat (2), Champignons (2), Forellen (2), Zuckerfrei (2), Speck (2), Mais (2)
Veggie-Grillen ist im Trend. Besonders beliebt, nicht nur bei Vegetariern, ist gegrillter Halloumi mit Oliven als mediterran inspirierte Spezialität.
Ihr rauchiges Aroma erhält die Griechische Auberginenpaste durch das Grillen der Eierfrucht und das Rezept gibt Würze und Geschmack dazu.
Wenn einem der Duft von frisch gebackenem Olivenbrot in die Nase, steigt denkt man gleich an Italien. Ein Rezept für den Römertopf.
Schnell zubereitet ist dieses Rezept eines äußerst delikaten Olivensalates. Er ist ein Klassiker in der italienischen Küche.
Kaum zu glauben, dass für dieses Rezept nur wenige Zutaten benötigt werden und die Türkische Auberginencreme dennoch so köstlich schmeckt.
Ein griechischer Olivenaufstrich schmeckt einfach himmlisch lecker! Verzaubern auch Sie sich beim Zubereiten dieses Rezeptes.
Mit diesem Rezept für Olivengnocchi in Paprikasauce gelingt eine wunderbare, vegetarische Mahlzeit.
Ganz einfach, frisch und leicht ist dieses Rezept für einen Nudelsalat mit Oliven gemacht und er passt gut zum Grillabend, Picknick oder Gartenparty.
Hier die vegane Variante des bekannten Oliven-Knoblauch-Dip: Ohne Sardellen, aber mit einer ordentlichen Portion Knoblauch.
Brot backen kann so einfach sein. Mit diesem Rezept entsteht aus sehr wenigen Zutaten ein saftiges, leckeres, selbst gebackenes Brot.
Marinierte Oliven sind mit diesem Rezept total einfach herzustellen. Sie schmecken viel besser als fertig gekaufte, also unbedingt mal ausprobieren!
Mit diesem Rezept kann ein ganz besonderes Pesto zubereitet werden. Durch die schwarzen Oliven und Datteln entsteht eine sehr dunkle Färbung.
Das Rezept für den würzigen Olivenkuchen macht sich sehr gut zum Brunch oder als Partysnack und schmeckt herrlich mediterran.
Diese köstlichen Oliven in Sardellensauce bieten eine aromatisch-würzige Beilage und sind mit diesem Rezept im Handumdrehen zubereitet.
Dieser tolle Olivensalat mit Kräutern ist toll als Hauptgang oder als Beilage zu beispielsweise herzhaften Pfannkuchen. Hier das vegane Rezept.
Oliven gehören zur Mittelmeerküche, wie der Apfel zu Schneewittchen. Wer die Steinfrüchte einmal probiert hat, wird das Aroma nie wieder vergessen. Süß, salzig, etwas bitter oder sauer, für jede Geschmacksknospe findet sich das Passende aus der Vielzahl an strong>Olivensorten. Allein in Spanien gibt es rund 260, in Italien an die 80 Sorten. Auch in Griechenland, Albanien und Tunesien wachsen die knorrigen Bäume.
Zu fast allen Zeiten brachte der Ölbaum den Menschen Wohlstand. Im Grunde hat sich das bis heute nicht geändert. Für die Mittelmeerländer ist der Export von Olivenöl ein wichtiger Wirtschaftszweig. So hat die leichte und genussvolle Mittelmeerküche bei uns Einzug gehalten. Nicht nur wird mit Olivenöl, das in keinem guten Rezept fehlen darf, gekocht, auch mit den herrlichen Früchten lassen sich wunderbare Gerichte zaubern. Es ist nicht ganz einfach, sich zwischen den vielen Rezepten zu entscheiden. Da gibt es nur eine Möglichkeit: alle ausprobieren.
Viele Oliven-Fans schwören auf den puren Genuss. Eingelegte Oliven als Fingerfood, mit oder ohne Baguette und dazu ein leichter Weißwein. Was passt besser zu einem schönen Sommertag? Ansonsten vertragen sich die kleinen Steinfrüchte mit allem und jedem. Ob in der Pasta, einer Paella, als Dip oder Brotaufstrich, auf einer Pizza, als Tarte, zu Fisch und Fleisch oder im Salat.
Und nicht vergessen: Oliven sind richtige Nährstoffbomben, aber keine Dickmacher. Neben Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen enthalten sie viele ungesättigte Fettsäuren. Diese sind bekannt dafür, Risiken für Herzinfarkt und Schlaganfall zu senken, ebenso das Diabetesrisiko und den Blutdruck. In Spanien rät die „Gesellschaft für grundlegende und angewandte Ernährungswissenschaft“ sogar zum Verzehr von sieben Oliven pro Tag. Schmackhafter kann Gesundheit eigentlich nicht sein. Und da Oliven grundsätzlich eingelegt sind, halten sie auch ziemlich lange. Die Farbe der Oliven hängt übrigens mit ihrem Reifegrad zusammen, nicht mit der Sorte. Die grünen Früchte werden früher geerntet, während die schwarzen voll ausgereift sind.