Omas leckeres Quittenbrot
Zutaten für 100 Portionen
3 | EL | Zucker, zum Bestreuen |
---|---|---|
2 | kg | Quitten |
1 | kg | Zucker |
2 | TL | Bio-Orangenabrieb |
2 | EL | Pflanzenöl, neutral |
Rezept Zubereitung
- Für Omas leckeres Quittenbrot die pelzige Haut der Quitten mit einem Tuch abrubbeln und die Früchte anschließend in warmem Wasser säubern.
- Nun die Quitten mit einem scharfen, stabilen Messer vierteln. Die Viertel in einen Topf geben, mit Wasser bedecken, zum Kochen bringen und anschließend bei niedriger Hitze etwa 50 Minuten köcheln. Am Ende der Garzeit sollen die Früchte schön zerfallen sein.
- Dann in ein Sieb abschütten und den Saft gegebenenfalls für ein Gelee auffangen. Die weichen Quitten danach durch das Sieb passieren und 1 kg Quittenmark abwiegen.
- Das Quittenmark mit dem Zucker und dem Orangenabrieb in einen Topf geben und die Masse unter Rühren aufkochen. Anschließend unter ständigem Rühren etwa 30 Minuten lang zu dicklich einkochen.
- In der Zwischenzeit ein Backblech mit Backpapier belegen und mit dem Öl bestreichen. Die Quittenmasse darauf gleichmäßig, etwa 1,5 cm dick, verstreichen.
- Anschließend 2-3 Tage an einem luftigen Ort trocknen lassen.
- Das getrocknete Quittenbrot vom Backblech auf eine saubere Arbeitsfläche stürzen, das Backpapier vorsichtig abziehen und die Platte in gleich große Würfel schneiden.
- Das Quittenbrot mit dem Zucker bestreuen. Dann sofort servieren oder in einer luftdicht verschlossenen Dose aufbewahren. Gut durchgetrocknet hält es sich einige Wochen. Ist es noch leicht feucht, möglichst rasch verzehren.
Tipps zum Rezept
Zum schnelleren Trocknen das Backblech mit dem Quittenbrot über Nacht im Backofen bei 80 °C Ober-/Unterhitze trocknen lassen. Die Backofentür während des Trocknens etwas öffnen und einen Holzkochlöffelstiel einklemmen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
In Rauten geschnitten ist das rosafarbene und nach Rosen duftende Quittenbrot auch ein hübsches Mitbringsel. Das Quittenbrot in Zellophantütchen packen, mit einer Schleife versehen und als Gruß aus der eigenen Küche verschenken.
Omas Quittenbrot verträgt sich sehr gut mit Herzhaftem. Beispielsweise wird es in Spanien bevorzugt zum kräftigem Manchego-Käse und zu Chorizo, einer scharfen Paprikawurst, serviert.
User Kommentare