Quittengelee ohne Gelierzucker

Das Rezept für dieses Quittengelee ohne Gelierzucker stimmt schon am Frühstückstisch fröhlich, denn der Aufstrich schmeckt fruchtig und gut.

Quittengelee ohne Gelierzucker Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (76 Stimmen)

Zeit

836 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 816 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Vorbereitung Quitten:

    1. Bitte beachten: Die Quitten sollen über Nacht abtropfen.

    2. Deshalb den Flaum der Quitten am Vortag mit einem Tuch oder einer Bürste entfernen und die Früchte gründlich waschen.
    3. Anschließend in grobe Stücke schneiden, mit dem Wasser in einen großen Topf geben und zum Kochen bringen.
    4. Danach 1 Minute aufkochen lassen und dann bei geringer Hitze etwa 1 Stunde lang weich kochen.
    5. Ein Sieb mit einem sauberen Mulltuch oder Küchentuch auslegen und das Sieb über einen Topf hängen. Die Quittenstücke in das Sieb geben und über Nacht abtropfen lassen.

    Zubereitung Quittengelee ohne Gelierzucker:

    1. Am nächsten Tag die Quitten nur ganz leicht ausdrücken und vom aufgefangenen Saft 1 l abmessen. Sofern die Menge nicht ausreicht, mit Wasser auf 1 l auffüllen.
    2. Jetzt den Zucker, den Zitronensaft und den Zitronenabrieb zum Saft geben und alles unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Danach die Hitze reduzieren und die Geleemasse etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis sie eine rötliche Färbung annimmt.
    3. Das heiße Quittengelee ohne Gelierzucker in sterilisierte Schraubgläser füllen, fest verschließen und für 5 Minuten auf den Kopf stellen. Danach wieder umdrehen und vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Da Quitten über einen hohen Pektingehalt verfügen, der in der Schale und den Kerngehäusen sitzt, werden sie ungeschält und mit den Kerngehäusen gegart. Die Zugabe von Gelierzucker ist nicht erforderlich. Die Früchte nicht zu fest ausdrücken, weil das Gelee sonst trüb wird.

Zur Sicherheit kurz vor Beendigung der Kochzeit eine Gelierprobe durchführen. Bleibt das Gelee dabei noch zu flüssig, ein Päckchen Zitronensäure in die Masse rühren und nochmals aufkochen.

Zum Sterisilieren reichlich Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Schraubgläser sowie die Deckel darin 10 Minuten auskochen. Danach - am besten mit einer Küchenzange - herausnehmen und umgedreht auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen.

Das Quittengelee schmeckt prima auf frischen Brötchen, Brioche oder Hefezopf. Außerdem passt es wunderbar zu vielen Käsesorten.

Nährwert pro Portion

kcal
899
Fett
2,51 g
Eiweiß
2,01 g
Kohlenhydrate
211,23 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Quittenbrot ohne Zucker

QUITTENBROT OHNE ZUCKER

Im Rezept für das Quittenbrot ohne Zucker wird dieser durch Honig ersetzt. Eine längere Trockenzeit macht das fruchtige Konfekt auch lange haltbar.

Quittenmus

QUITTENMUS

Das leckere Quittenmus ist nach diesem Rezept einfach zuzubereiten und es schmeckt herrlich fruchtig mit Schlagsahne oder zu vielen Süßspeisen.

Quittengelee mit Agar-Agar

QUITTENGELEE MIT AGAR-AGAR

Das Rezept verwendet den Extrakt aus Algen. Das spart Kalorien ein und lässt das Quittengelee mit Agar-Agar auf natürliche Weise gelieren.

Omas leckeres Quittenbrot

OMAS LECKERES QUITTENBROT

Das Rezept für Omas leckeres Quittenbrot ist ein Klassiker der herbstlichen Küche. Es ist eine feine Nascherei, passt aber auch zu Käse und Sherry.

Quittengelee

QUITTENGELEE

Unser Rezept für Quittengellee wird mit Unigel eingekocht. Damit spart man sich eine Menge Zucker.

Quittengelee mit Rum

QUITTENGELEE MIT RUM

Mit diesem Rezept gelingt schnell und unkompliziert ein köstliches Quittengelee mit Rum.

User Kommentare