Quittengelee mit Agar-Agar

Das Rezept verwendet den Extrakt aus Algen. Das spart Kalorien ein und lässt das Quittengelee mit Agar-Agar auf natürliche Weise gelieren.

Quittengelee mit Agar-Agar

Bewertung: Ø 4,6 (119 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1.5 kg Quitten
1.2 l Wasser
300 ml Apfelsaft
2 TL Agar-Agar
2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
400 g Zucker, weiß
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Um den Flaum von den Früchten zu entfernen, die Quitten mit einem Tuch kräftig abreiben. Anschließend heiß abwaschen und die Früchte in grobe Stücke schneiden.
  2. Die ungeschälten Quittenstücke inklusive der Kerngehäuse in einen großen Topf geben und das Wasser dazugießen. Auf dem Herd langsam zum Kochen bringen.
  3. Alles 1 Minute aufkochen und anschließend bei niedriger Temperatur zugedeckt etwa 45-50 Minuten leise köcheln lassen.
  4. In der Zwischenzeit ein Küchensieb mit einem Mulltuch auslegen und über einen großen Topf hängen.
  5. Die weichgekochten Quitten in das Sieb abgießen und 15 Minuten abkühlen lassen. Die Früchte mit einer Suppenkelle nur leicht ausdrücken, damit keine Trübstoffe in den ablaufenden Saft gelangen.
  6. Für das Gelee werden 1,5 l Saft benötigt. Die Menge gegebenenfalls mit Apfelsaft auffüllen.
  7. Den Quittensaft mit dem Zitronensaft und dem Zucker in einem großen Topf aufkochen. Das Agar-Agar in wenig Wasser anrühren, zur Geleemasse geben und alles 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Eventuell entstehenden Schaum abschöpfen und das Quittengelee mit Agar Agar mehrfach durchrühren.
  8. Das fertige Gelee in saubere Schraubgläser (4 x á 400 ml) füllen, fest verschließen und für 5 Minuten auf den Kopf stellen. Danach wieder umdrehen und auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Quitten ähneln Äpfeln oder Birnen, dabei sind Apfelquitten etwas herber im Geschmack als die weicheren, milden Birnenquitten. Die Früchte sind roh ungenießbar, da ihr Fruchtfleisch sehr hat und ihre Schale bitter ist. Doch sie sind gesund, da sie über viele Vitamine, Ballast- und Mineralstoffe verfügen.

Zum Zerteilen der Quitten ein stabiles Messer verwenden. Da in der Schale und dem Kerngehäuse reichlich Pektin (ein natürliches Geliermittel) steckt, wird beides mitgekocht.

Agar-Agar ist ein Kohlenhydrat, das aus den Zellwänden von Blau- oder Rotalgen gewonnen wird. Sein Geschmack ist allerdings völlig neutral und es kann deshalb als Geliermittel für süße und herzhafte Speisen verwendet werden. Im Gegensatz zu Gelatine ist Agar-Agar rein pflanzlich und deshalb eine gute Alternative für Vegetarier und Veganer.

Das köstliche Quittengelee schmeckt wunderbar auf frischem Brot oder Hefeblatz, zu kräftigen Käsesorten und Wildgerichten.

Ähnliche Rezepte

Quittengelee mit Rum

Quittengelee mit Rum

Mit diesem Rezept gelingt schnell und unkompliziert ein köstliches Quittengelee mit Rum.

Quittengelee mit Ingwer

Quittengelee mit Ingwer

Wie gut, wenn man zur Erntezeit auf solche Rezepte zugreifen kann. Das fruchtige Quittengelee mit Ingwer bringt Sonne auf jeden Frühstückstisch.

Quittenmus

Quittenmus

Das Rezept für das Quittenmus ist ein Klassiker aus Omas Küche und schmeckt zu vielen Süßspeisen oder einfach als kleiner Snack.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte