
Pikanter Käsepfannkuchen
Dieses Rezept für einen pikanten Käsepfannkuchen ist superschnell zubereitet und köstlich im Geschmack.
Bei einem Omelett Rezept handelt es sich um eine Eierspeise ohne Mehl. Die Eier werden verquirlt und je nach Rezept gewürzt oder gezuckert. Dann wird das Omelett in einer gefetteten Pfanne ohne Umrühren gebacken. Ein Omelett kann als Mehlspeise zubereitet werden, aber auch pikante Varianten sind sehr beliebt. Schnell gekocht und auch ausgewogen bieten Omelett Rezepte eine Vielfalt an Möglichkeiten. Omelettes können gefüllt und anschließend zusammengeklappt fertiggebacken werden oder schon mit eingerührten, zerkleinerten Zutaten wie Pilzen, Speck, Gemüse oder Zwiebeln in die Pfanne kommen.
Probieren Sie doch eines unserer Omelett Rezepte.
Eierspeise (37), Einfache Rezepte (19), schnelle Rezepte (19), Pfannengericht (18), Frühstück (16), Vegetarisch (14), Deutschland (14), Backen (13), Käse (13), Beilage (11), Vorspeise (11), Brunch (11), Gemüse (10), Braten (10), Kartoffeln (9), Snacks (8), Tomaten (7), Billig - Preiswert (7), Spinat (7), Gesunde Rezepte (6)
Leichte Rezepte (4), Rosenkohl (4), Singles (4), Spanien (3), Lachs (3), Pfifferlinge (3), Paprika (3), Italien (3), Zucchini (2), Schonkost (2), Möhren (2), Fisch (2), Pilze (2), Omas Küche (2), Pfannkuchen (2), Garnelen - Shrimps (2), Grundrezepte (2), Mozzarella (2), Frankreich (2), Süßspeisen (2), Spargel (2)
Dieses Rezept für einen pikanten Käsepfannkuchen ist superschnell zubereitet und köstlich im Geschmack.
Mit diesen Rühreiern mit Speck startet man gut in den Tag, denn sie schmecken lecker und machen so richtig satt. Hier das einfache Rezept.
Ein Klassiker der Spanischen Küche: Dieses Rezept bringt Ihnen ein leckeres spanisches Omelette aus Kartoffeln und Ei.
Die köstlichen Russischen Blinis schmecken sowohl süß mit Marmelade oder auch deftig herrlich. Das Rezept ist günstig und einfach zu bereiten.
Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritten gelingt ein köstliches Omelette. Hier das Rezept.
Schnell gekocht und unheimlich lecker ist das Rezept für Tomaten-Rucola-Omelett.
Das leichte Rezept bietet sich direkt für einen Snack oder das Abendbrot an. Dieses Möhren-Kerbel-Omelett punktet mit wenig Kalorien.
Dieses köstliche und einfache Rezept für Kartoffel-Omeletts eignet sich für viele Gelegenheiten. Ausprobieren lohnt sich!
Mit den edlen Krustentieren wird das Omelette zur Delikatesse. Dabei ist das Rezept für Omelette mit Spargel und Garnelen einfach in der Zubereitung.
Wenn es schnell und lecker sein soll, dann kommt dieses Rezept zum Einsatz. Das Omelett mit Spinat und Feta ist eine herzhafte, aber leichte Mahlzeit.
Wer auf ein kräftiges Frühstück Wert legt, das viel Geschmack auf den Teller bringt, dem gefällt dieses Rezept für ein herzhaftes Omelett mit Spinat.
Dieses Rezept für Rosenkohl-Feta-Omelett passt perfekt in die Veggie-Küche und ist in kürzester Zeit zubereitet.
Dieses Rezept für ein Rosenkohl-Omelett mit Brie ist eine wunderbare kleine Mahlzeit, die heiß und herzhaft direkt aus dem Ofen kommt.
Dieses köstliche Schaumomelett bekommt seinen Namen daher, da es schaumig geschlagen in der Pfanne zubereitet wird.
Omeletts sind sehr vielseitig und können als Haupt- oder Nachspeise verzehrt werden. Gerade, wenn es einmal schnell gehen muss, ist dieses Rezept genau das Richtige. Dafür sind nur Eier und eine Pfanne nötig. Solche Rezepte lassen sich im Handumdrehen zubereiten und sind daher für Kochanfänger bestens geeignet. Auch Kinder können damit das Kochen erlernen und sich kreativ austoben, was den Belag angeht.
Ein Omelett besteht meist nur aus Eiern. Diese werden in einer Schüssel aufgeschlagen und mit einer Prise Salz kräftig verrührt. Das Ganze kommt dann in eine vorgeheizte und geölte Pfanne. Wer einen Deckel für die Pfanne hat, kann diesen benutzen. Damit stocken die Eier am besten. Nach wenigen Minuten ist der flache Eierfladen fertig und hat eine glänzende und feste Oberseite. Nach Bedarf kann der Eierfladen gewendet werden. Dabei gilt äußerste Vorsicht, denn das Omelett kann leicht brechen. In Österreich und der Schweiz wird zu den Eiern auch noch Wasser und Mehl hinzugefügt. Dann ist das Ei-Omelett etwas stabiler.
Wer mag, kann die aufgeschlagenen Eier bereits mit Gewürzen wie Pfeffer, Salz, Paprikapulver, Kurkuma oder Kreuzkümmel verfeinern. Auch Kräuter wie Dill, Petersilie, Majoran oder Thymian sind sehr beliebt und geben deftigen Eierfladen ein würziges Aroma. Wer ein Fan von Lachs ist, kann einige Scheiben geräucherten Lachs mit etwas Crème fraîche und frischem Dill auf das fertige Omelett legen. Das Gleiche gilt für geschnittenes Rinderhüftsteak, das mit knackigem Salat in den Eierkuchen eingerollt wird. Für die vegetarische Variante kann klein geschnittenes Gemüse wie etwa Paprika, Tomaten, Mais oder auch Möhren in den rohen Teig eingearbeitet werden. Etwas Käse macht den Eierfladen schön cremig.
Nicht nur deftige, sondern auch süße Omelett-Varianten sind möglich. Dafür arbeitet man mit frischem Obst und Beeren wie z. B. mit Himbeeren, Heidelbeeren oder Stachelbeeren. Sie bringen eine süß-säuerliche Note mit und schmecken an heißen Sommertagen gut zum Eierkuchen. Ein Klecks Quark oder etwas Schlagsahne machen daraus das perfekte Dessert. Wer mag, fügt noch eine Prise Zimt hinzu. Um dem Ganzen etwas Halt zu geben, kann Hüttenkäse zum Teig hinzufügt werden.