Omelette - FAQs
Omelette ist eine köstliche Eierspeise, die mit nur wenigen Zutaten gelingt und besonders gerne zum Frühstück serviert wird. Doch was sollte man beachten, damit Omelette auch perfekt gelingt? Hier die Antworten.

Was ist Omelette?
Omelette ist eine Eierspeise. Aus einer Eiermasse wird in einer Pfanne ein Fladen gebraten, diesen bezeichnet man als Omelette.
Was ist der Unterschied zwischen Omelette und Pfannkuchen?
Der Unterschied zwischen den beiden Gerichten liegt hauptsächlich im fehlenden Mehl beim Omelette. Während Mehl in einem Pfannkuchen zwingend verwendet werden muss, kommt ein Omelette auch ohne aus. Auch Milch oder Wasser werden für ein Omelette nicht unbedingt benötigt.
Welches Öl oder Butter für Omelette?
Ein Omelette kann sowohl mit Öl als auch mit Butter gebraten werden. Besonders Olivenöl eignet sich gut für das Braten der Eierspeise, auch Butterschmalz ist zum Braten von Omelette besonders zu empfehlen.
Welches Mehl für Omelette? Omelette mit oder ohne Mehl?
Die Zubereitung von Omelette ist sehr einfach, es wird kein Mehl benötigt. Selbstverständlich gibt es aber auch Omeletterezepte mit Mehl, hierbei verwendet man am besten Weizenmehl.
Omelette mit oder ohne Milch?
Omelette wird klassischerweise ohne Milch zubereitet, doch natürlich gibt es auch hier Rezepte, in denen Milch verwendet wird.
Welcher Käse für Omelette?
Für die Zubereitung von Omelette mit Käse benötigt man geraspelten Käse, die Sorte kann dabei frei nach dem eigenen Geschmack gewählt werden. Für die französische Version des Omelettes verwendet man zum Beispiel geriebenen Comté-Käse, auch Gouda eignet sich gut für die Zubereitung.
Welche Pfanne für Omelette?
Entscheidend ist bei der Zubereitung von Omelette die Größe und die Beschichtung der Pfanne, auch die Höhe des Randes der Pfanne ist wichtig. Ideal ist eine mit Keramik beschichtete Pfanne mit einem Durchmesser von 24 Zentimetern und einer Randhöhe von vier bis sechs Zentimetern.
Wie lange Omelette stocken lassen?
Das Omelette sollte man nach dem Braten bei schwacher bis mittlerer Hitze für zehn bis 15 Minuten stocken lassen.
Wie lange Omelette braten?
Das Omelette muss in der Pfanne bei schwacher bis mittlerer Hitze für knapp zwei bis drei Minuten gebraten werden.
Omelette mit oder ohne Deckel zubereiten?
Ein Omelette kann man ohne einen Deckel auf der Pfanne zubereiten.
Wann und wie Omelette wenden?
Wenn das Omelette fertig gebraten wurde, am besten eine Hälfte des Omelettes auf die andere überklappen. So wird es von außen fest und bleibt von innen weich.
Wie lange ist Omelette haltbar?
Da ein Omelette aus leicht verderblichen Eiern besteht, sollte es nach der Zubereitung nicht allzu lange gelagert werden. Bewahren Sie das Omelette in jedem Fall im Kühlschrank auf und verzehren Sie es spätestens 48 bis 72 Stunden, nachdem es gebraten wurde.
Was passt zu Omelette?
Ein Klassiker als Beilage zu Omelette sind Bratkartoffeln. Generell passt Gemüse jeder Art zu der Eierspeise, besonders Spinat ist zu empfehlen.
Woher kommt der Name Omelette?
Das Wort Omelette hat seien Ursprung wahrscheinlich im 14. Jahrhundert und stammt aus dem Französischen. Im 18. Jahrhundert wurde es aus dem Französischen in der damals gängigen Form Omelette oder auch Aumelette ins Deutsche übernommen.
Wer hat das Omelette erfunden?
Ein einzelner Erfinder kann für das Omelette nicht zweifelsfrei ausgemacht werden, erfunden wurde die Eierspeise aller Wahrscheinlichkeit nach aber Ende des 14. Jahrhunderts in Frankreichs Hauptstadt Paris.
Unterschied zwischen Omelette und Rührei?
Der Unterschied zwischen den beiden Eierspeisen ist die Form. Während bei Rührei das Ei in der Pfanne zerstückelt wird, wird Omelette nicht zerkleinert, sondern als Ganzes zubereitet und als Fladen gebacken.
Unterschied zwischen Omelette und Crêpes?
Der Unterschied zwischen Omelette und Rührei ist ähnlich wie der zwischen Omelette und Pfannkuchen. Während für die Zubereitung von Crêpes sowohl Milch als auch Mehl benötigt werden, kommt ein Omelette auch ohne diese beiden Zutaten aus.
Wie wird ein Omelette besonders locker?
Der absolute Geheimtipp für ein gutes Omelette ist etwas Mineralwasser. Verquirlen Sie die Eimasse in der Pfanne einfach mit 4 EL Mineralwasser mit Kohlensäure - so wird das Omelette besonders locker und fluffig.
Unsere Rezept-Empfehlung
Bewertung: Ø 3,2 (95 Stimmen)
User Kommentare