Parmesan-Pfannkuchen
Zutaten für 4 Portionen
200 | g | Johannisbeertomaten |
---|---|---|
2 | zw | Basilikum, frisch |
2 | EL | Olivenöl |
Zutaten für den Teig
200 | ml | Milch |
---|---|---|
80 | g | Mehl |
6 | Stk | Eier |
0.5 | TL | Backpulver |
2 | Prise | Salz |
2 | Prise | Pfeffer |
50 | g | Parmesan, gerieben |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Johannisbeertomaten waschen und mit einem Küchentuch trocken tupfen, dann den Basilikum waschen, trocken schütteln und klein hacken.
- Für den Teig die Milch mit den Eiern, dem Salz und dem Pfeffer sowie dem Parmesan verrühren.
- Mehl mit Backpulver in einer separaten Schüssel vermischen, dann zu der Milch-Ei-Mischung geben und zu einem leicht dickflüssigen Teig verrühren.
- Anschließend in einer Pfanne das Olivenöl auf mittlerer Stufe erhitzen und eine Kelle Teig in die Pfanne füllen. Dann durch Schwenken der Pfanne den Teig gleichmäßig verteilen und solange garen, bis das Ei zum stocken beginnt. Dann wenden, die Johannisbeertomaten gleichmäßig darauf verteilen und fertig garen. Mit dem restlichen Teig genauso verfahren.
- Anschließend die Parmesan-Pfannkuchen mit dem gehackten Basilikum sowie Parmesan bestreuen und noch heiß servieren.
Tipps zum Rezept
Johannisbeertomaten sind eine Urform der heutigen Tomaten und gehören zu den kleinsten Tomaten überhaupt. Sie haben einen aromatischen, fruchtig-sauren Geschmack und sind sowohl rot als auch gelb erhältlich.
User Kommentare