Filter zurücksetzen
In einigen Rezepten der levantinischen Küche spielen Brottaschen eine große Rolle. Grund genug, die leckeren Pita-Brote einmal selbst zu backen.
Aus dem Libanon kommt das Rezept für den frischen Fattoush-Salat, der solo genauso gut schmeckt wie zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.
Shakschuka stammt aus Nordafrika und wird in Israel gern zum Frühstück gegessen. Das Rezept ist einfach, das Ergebnis allerdings köstlich.
Falafel sind frittierte Bratlinge aus Kichererbsen und Gewürzen, die überall in den Ländern der Levante zubereitet werden. Das Rezept dafür ist vegetarisch, schmackhaft und leicht zuzubereiten.
Anders als eine italienische Panna Cotta wird die Mahalabi mit Rosenblütensirup zubereitet und mit Kokosflocken und Erdnüssen garniert.
Dieser Salat ist gesund, frisch und lecker. Arabischer Bulgursalat darf als Klassiker der orientalischen Küche auf keinem Mezze-Buffet fehlen.
Das Gemüse gart schonend auf dem Herd, bevor es sich mit dem Fleisch zu einer köstlichen Hühnchen-Tajine verbindet. Ein Lehmtopf voller Aromen.
Das israelische Nationalgericht Shakshuka wird gerne zum Frühstück serviert, kann aber auch als leichte Mahlzeit serviert werden.
Die knusprigen Bällchen sind Bestandteil aller Küchen des Nahen und Mittleren Ostens. Hier ist ein schönes Rezept für leckere Falafel mit Tahinsauce.
Dieses vegetarische Rezept ist nicht nur leicht zum Nachkochen, sondern es schmeckt auch noch köstlich.