Shakshuka
Shakschuka stammt aus Nordafrika und wird in Israel gern zum Frühstück gegessen. Das Rezept ist einfach, das Ergebnis allerdings köstlich.
Foto fudio / Depositphotos
Bewertung: Ø 4,7 (93 Stimmen)
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Paprika putzen, die Kerne und Innenhäute entfernen und dann in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen und fein würfeln.
- Anschließend die Tomaten waschen, den Stielansatz entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.
- Als nächstes das Öl in einer schweren Pfanne erhitzen und die Paprika-, Zwiebel- und Knoblauchwürfel etwa 3 Minuten lang braten.
- Danach die Tomatenwürfel und das Tomatenmark in die Pfanne geben, alles miteinander verrühren und bei niedriger Hitze etwa 10-15 Minuten köcheln lassen. Die Paprika-Tomatensauce mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Kreuzkümmel kräftig würzen.
- Nun mit einem Löffel drei Mulden in die Sauce drücken und in jede Mulde ein aufgeschlagenes Ei gleiten lassen. Dann das Eiweiß sofort mit einem Holzlöffelstiel vorsichtig unter die Sauce rühren.
- Zuletzt einen Deckel auf die Pfanne legen und die Shakshuka bei niedriger Hitze weitere 4 Minuten garen. Mit der Petersilie und dem Feta-Käse bestreuen und mit Fladenbrot servieren.
Ähnliche Rezepte
Die Karamellisierten Auberginen haben Suchtpotenzial. Sie sind schnell zubereitet und schmecken himmlisch. Hier ist das Rezept, probieren sie es aus!
Knoblauch, Petersilie und Kreuzkümmel geben dem Balila eine orientalische Note. Eine Mezze, die nach diesem Rezept einfach nachzukochen ist.
Der würzige Foul Mdamas gilt als ägyptisches Nationalgericht und darf auf keinem Mezze-Buffet fehlen. Das Rezept kommt mit wenigen Zutaten aus.
In vielen Rezepten der Levante-Küche wird Knoblauchpaste verwendet. Also ist es ratsam und sehr praktisch, sich einen kleinen Vorrat davon anzulegen.
Beim Hummus mit Sumach handelt es sich zugegebenermaßen um ein einfaches Rezept. Jedoch ist es so lecker, dass es auf keiner Mezze-Tafel fehlen darf.
Anders als eine italienische Panna Cotta wird die Mahalabi mit Rosenblütensirup zubereitet und mit Kokosflocken und Ernüsse garniert.
User Kommentare