Hühnchen-Tajine

Das Gemüse gart schonend auf dem Herd, bevor es sich mit dem Fleisch zu einer köstlichen Hühnchen-Tajine verbindet. Ein Lehmtopf voller Aromen.

Hühnchen-Tajine Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (23 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Bund Koriander, gehackt

Zutaten für das Gemüse

0.5 kpf Knollensellerie
2 Stk Möhren
2 Stk Gelbwurz (Kurkuma, frisch)
1 Stk Zitrone unbehandelt, Abrieb und Saft
1 Stk Orange, unbehandelt, Abrieb und Saft
0.5 TL Kreuzkümmel (Cumin)
0.5 TL Kurkuma, gemahlen
1 Stk Zwiebel, rot
2 Stk Knoblauchzehen
1 Stk Ingwer, etwa 3 cm
1 Stk Chilischote, klein, rot, gehackt
1 Msp Zimtpulver
1 Msp Currypulver
1 Stk Zimtstange
0.5 l Hühnerfond
1 EL Pflanzenöl

Zutaten für das Fleisch

3 Stk Hühnchenbrustfilets, je ca. 150 Gramm
1 EL Pflanzenöl

Zeit

55 min. Gesamtzeit 27 min. Zubereitungszeit 28 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Möhren, den Sellerie, den Ingwer sowie die Gelbwurzeln (Kurkuma) schälen und in feine Würfel schneiden.
  2. Als Nächstes die Zwiebel sowie den Knoblauch schälen und fein hacken. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel für etwa 3-4 Minuten darin goldbraun anrösten.
  3. Dann Kreuzkümmel, Kurkumapulver, Zimtpulver, Zimstange, Curry, Chili und Ingwer hinzufügen und 1 Minute mitrösten.
  4. Anschließend das Gemüse in der Tajine verteilen und den Orangenabrieb sowie den -saft und den Zitronenabrieb und -saft hinzufügen sowie den Hühnerfond dazugießen.
  5. Nun die Tajine auf den Herd setzen und das Gemüse bei mittlerer Hitze in etwa 12-15 Minuten bissfest garen.
  6. Währenddessen die Hühnchenbrust mit kaltem Wasser abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen und in Würfel schneiden.
  7. Das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, das Fleisch darin in etwa 5-8 Minuten von allen Seiten goldbraun braten und dann in der Tajine über dem Gemüse verteilen.
  8. Zuletzt die Hühnchen-Tajine vom Herd nehmen, den Koriander darüber streuen und mit Fladenbrot servieren.

Tipps zum Rezept

Die Tajine, ein Lehmtopf mit kegelförmigem Deckel, hat eine lange Tradition. Sie ist quasi der Römertopf der Marokkaner, der vielseitig einsetzbar ist. Lamm, Rind, Hühnerfleisch und Gemüse schmoren darin im eigenen Saft.

Nährwert pro Portion

kcal
819
Fett
13,09 g
Eiweiß
157,27 g
Kohlenhydrate
17,93 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Künefe

KÜNEFE

Künefe ist eine warme, levantinische Süßspeise mit Käsefüllung und einer Hülle aus Kadayif-Teigfäden. Ein Rezept, das auf jeden Fall begeistert!

Mutabbal

MUTABBAL

Anders als bei einer Baba Ganoush wird Mutabbal mit Joghurt zubereitet. Das Rezept ist ansonsten ähnlich, allerdings noch eine Spur würziger.

Pita

PITA

In einigen Rezepten der levantinischen Küche spielen Brottaschen eine große Rolle. Grund genug, die leckeren Pita-Brote einmal selbst zu backen.

Fattoush-Salat

FATTOUSH-SALAT

Aus dem Libanon kommt das Rezept für den frischen Fattoush-Salat, der solo genauso gut schmeckt wie zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.

Kibbeh

KIBBEH

Kibbeh sind kleine Klöße aus Bulgur, die besonders in Syrien sehr gern gegessen werden. Das Rezept ist vegan und liefert viel pflanzliches Eisen.

Shakshuka

SHAKSHUKA

Shakschuka stammt aus Nordafrika und wird in Israel gern zum Frühstück gegessen. Das Rezept ist einfach, das Ergebnis allerdings köstlich.

User Kommentare