Falafel mit Tahinsauce

Die knusprigen Bällchen sind Bestandteil aller Küchen des Nahen und Mittleren Ostens. Hier ist ein schönes Rezept für leckere Falafel mit Tahinsauce.

Falafel mit Tahinsauce Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,2 (13 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

100 g Kichererbsen, getrocknet
1 Stk Lorbeerblatt
1 TL Salz
800 ml Wasser
0.5 Stk Zwiebel
15 ml Olivenöl
1 TL Knoblauchpaste, selbstgemacht
1 Stk Chilischote, klein, rot
0.5 Bund Petersilie
50 g Vollkornmehl
1 EL Tahin-Paste
1 TL Zitronensaft
1 TL Kreuzkümmel (Cumin)
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen
500 ml Pflanzenöl, zum Ausbacken

Zutaten für den Couscous

50 ml Kochwasser
50 g Couscous
5 ml Olivenöl
1 Prise Salz

Zutaten für die Tahinsauce

1 TL Knoblauchpaste, selbstgemacht
100 g Tahin-Paste
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen
50 ml Wasser

Zeit

1590 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 1550 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Bitte beachten: Die Kichererbsen benötigen 24 Stunden Einweichzeit.
  2. Am Vortag das Wasser in eine Schüssel geben und die Kichererbsen darin 24 Stunden lang einweichen.
  3. Am nächsten Tag Kichererbsen mit dem Einweichwasser, Salz und Lorbeer zum Kochen bringen und zugedeckt bei niedriger Hitze für etwa 1 Stunde garen. Danach das Wasser abgießen, dabei 50 ml Kochwasser auffangen und die gegarten Kichererbsen für etwa 20 Minuten abkühlen lassen.
  4. Währenddessen den Couscous mit kochendem Wasser übergießen, Öl und Salz unterrühren und zugedeckt 10 Minuten ziehen lassen.
  5. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Chilischote halbieren, waschen, entkernen und klein hacken. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
  6. Nun die Kichererbsen unter Zugabe des aufgefangenen Kochwassers mit einem Schneidstab pürieren. Dann die Zwiebel- und Chilistücke, selbstgemachte Knoblauchpaste - oder eine geriebene Knoblauchzehe - sowie die Petersilie und das Olivenöl untermischen.
  7. Als nächstes Couscous, Vollkornmehl, Tahin, Zitronensaft und Kreuzkümmel zur Kichererbsenmischung geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und alles gut miteinander vermengen.
  8. Nun das Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen. Die Kichererbsenmasse mit angefeuchteten Händen zu Bällchen formen und im heißen Öl bei mittlerer Temperatur in etwa 20 Minuten goldbraun backen.
  9. Für die Sauce die Tahin-Paste mit dem Wasser und der selbstgemachten Knoblauchpaste - oder einer geriebenen Knoblauchzehe - sowie mit dem frisch gemahlenem Pfeffer verrühren und die Falafel mit Tahinsauce servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
1.541
Fett
148,27 g
Eiweiß
14,70 g
Kohlenhydrate
27,40 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Künefe

KÜNEFE

Künefe ist eine warme, levantinische Süßspeise mit Käsefüllung und einer Hülle aus Kadayif-Teigfäden. Ein Rezept, das auf jeden Fall begeistert!

Mutabbal

MUTABBAL

Anders als bei einer Baba Ganoush wird Mutabbal mit Joghurt zubereitet. Das Rezept ist ansonsten ähnlich, allerdings noch eine Spur würziger.

Pita

PITA

In einigen Rezepten der levantinischen Küche spielen Brottaschen eine große Rolle. Grund genug, die leckeren Pita-Brote einmal selbst zu backen.

Fattoush-Salat

FATTOUSH-SALAT

Aus dem Libanon kommt das Rezept für den frischen Fattoush-Salat, der solo genauso gut schmeckt wie zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.

Kibbeh

KIBBEH

Kibbeh sind kleine Klöße aus Bulgur, die besonders in Syrien sehr gern gegessen werden. Das Rezept ist vegan und liefert viel pflanzliches Eisen.

Shakshuka

SHAKSHUKA

Shakschuka stammt aus Nordafrika und wird in Israel gern zum Frühstück gegessen. Das Rezept ist einfach, das Ergebnis allerdings köstlich.

User Kommentare