Orientalische Rezepte

Orientalische Rezepte Foto yingko / Depositphotos

Wunderbare Düfte, kräftige Farben, exotische Gewürze und vieles mehr - für all das steht die Küche aus 1001 Nacht. Typisch orientalisch sind Gerichte mit Couscous, Lamm, Hülsenfrüchten, Bulgur und/oder Reis.

Leckere Gerichte aus Nordafrika, dem Nahen Osten, der arabischen Halbinsel, der Türkei und des Iran sowie des Irak gelingen mit diesen orientalischen Rezepten.

BELIEBTESTE ORIENT REZEPTE

Kadayif Teigfäden selber machen

Kadayif Teigfäden selber machen

254 Bewertungen

Kadayif Teigfäden werden für viele orientalische und türkische Dessert-Rezepte verwendet. Die beliebte Zutat gelingt mit dem Rezept sehr einfach.

Humus

Humus

1.084 Bewertungen

Humus ist einfach in der Zubereitung und schmeckt wirklich lecker. Hier das beliebte Rezept für die orientalische Spezialität.

Ghormeh Sabzi

Ghormeh Sabzi

981 Bewertungen

Ghormeh Sabzi ist ein persischer Kräutereintopf mit Bohnen und Lamm- oder Rindfleisch. Hier das Rezept für das Traditionsgericht.

Pita

Pita

267 Bewertungen

In einigen Rezepten der levantinischen Küche spielen Brottaschen eine große Rolle. Grund genug, die leckeren Pita-Brote einmal selbst zu backen.

Fisch-Tajine im Römertopf

Fisch-Tajine im Römertopf

393 Bewertungen

So gelingt köstliche Fisch-Tajine mit einer köstlichen Soße, die bei diesem Rezept im Römertopf zubereitet wird.

Chebakia

Chebakia

260 Bewertungen

Chebakia ist eine süße marrokanische Spezialität mit Honig, Rosenblütenwasser und Sesam, die zu Ramadan überall zubereitet und serviert werden.

Fattoush-Salat

Fattoush-Salat

188 Bewertungen

Aus dem Libanon kommt das Rezept für den frischen Fattoush-Salat, der solo genauso gut schmeckt wie zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.

Orientalisches Curry mit Kochbananen

Orientalisches Curry mit Kochbananen

257 Bewertungen

Wie wäre es mit einem Orientalischen Curry mit Kochbananen? Das Rezept dafür ist unkompliziert, schnell gemacht und superlecker.

Basbousa - arabischer Grießkuchen

Basbousa - arabischer Grießkuchen

138 Bewertungen

Das ist ein Rezept für süßen Basbousa - arabischen Grießkuchen - der mit einem feinen Rosenwasser-Sirup getränkt und dadurch unwiderstehlich wird.

Orientalisches Ofengemüse

Orientalisches Ofengemüse

117 Bewertungen

Durch die verwendeten Gewürze wird das Orientalische Ofengemüse zum Geschmackserlebnis. Ein einfaches, aber raffiniertes Rezept zum Nachkochen.

Alle Orient Rezepte

Die köstlichen Aromen aus 1001 Nacht

Orientalische Rezepte erhalten durch die Zugabe von speziellen Gewürzen ihr einzigartiges Aroma. Dazu zählt Harissa, eine feurige Mischung mit getrockneten Chilischoten, Kreuzkümmel, Pfeffer und Koriander. Knoblauch verleiht dem roten Pulver zusätzliche Schärfe. "Chef des Ladens" heißt Ras el-Hanout übersetzt. Es besteht aus bis zu 30 Gewürzen und zeichnet sich durch süße-scharfen Geschmack aus. Dafür sorgen getrocknete Rosenknospen, Zimt, Anis, Nelken, Ingwer und Chili. Ein ganz einfaches orientalisches Rezept gelingt mit Dukkah. Dabei handelt es sich um eine Würzmischung mit gerösteten Nüssen und Saaten, Kreuzkümmel, Pfeffer und anderen Zutaten. Mit Olivenöl gemischt ergibt es einen köstlichen Dip für Fladenbrot oder Gegrilltes.

Orientalische Rezepte für Vorspeisen

Die Kichererbse ist Basis vieler Vorspeisen aus 1001 Nacht. Hummus gibt es bereits in nahezu jedem Supermarkt, doch auch die Herstellung zu Hause ist keine Hexerei. Dafür werden gekochte Kichererbsen mit dem Besam-Mus Tamina, Zitronensaft, Olivenöl und Gewürzen fein püriert. Ebenfalls aus fein zerkleinerten Kichererbsen bestehen Falafel. Dazu kommen Zwiebeln oder Lauch, Petersilie, Knoblauch und Koriander. Manche orientalische Rezepte reichern den Teig mit Couscous oder Bulger an. Anschließend werden sie zu kleinen Bällchen geformt und in heißen Fett frittiert. Als ideale Sommerspeise an heißen Tagen bietet sich Tabouleh an. Der Salat aus Bulgur, Petersilie, Tomaten, Olivenöl, Zitronensaft und Frühlingszwiebeln ist im Nu fertig. Gerne servieren ihn Araber auf Römersalat.

Rezepte für leckere Hauptspeisen

Viele orientalische Rezepte sehen die Zubereitung in einer Tajine vor. Dabei handelt es sich um einen Kochtopf aus Lehm mit einem Deckel. Oben befindet sich eine Mulde, wo vor dem Kochen Wasser eingefüllt wird. Wird das Gefäß erhitzt, bildet sich Dampf. In Marokko, wo das Kochutensil besonders gerne verwendet wird, bereiten Köche darin Fisch, Fleisch und Gemüsegerichte zu. Oft enthalten die orientalischen Rezepte Trockenfrüchte wie Rosinen, Feigen oder Pflaumen, die für eine süß-saure Note sorgen. Als Beilage passt Couscous perfekt. Dabei handelt es sich um zu kleinen Kügelchen zerriebenen Hartweizengrieß, der nur kurz gekocht werden muss. Als Festtagsgericht gilt Mechoui, ein langsam gegarter Lammbraten. In Marokko gibt es für die Zubereitung eigene Öfen, gewürzt wird das Gericht unter anderem mit Paprika, Knoblauch und Kreuzkümmel.