Fattoush-Salat

Aus dem Libanon kommt das Rezept für den frischen Fattoush-Salat, der solo genauso gut schmeckt wie zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.

Fattoush-Salat

Bewertung: Ø 4,5 (129 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Romana Salatherzen
150 g Datteltomaten
150 g Salatgurke
1 Stk Frühlingszwiebel
5 Bl Minze
3 Stk Pita-Brote
2 EL Pflanzenöl
6 Stk Radieschen

Zutaten für das Dressing

6 EL Rapsöl
4 TL Zitronensaft
3 TL Honig, flüssig
1 Stk Knoblauchzehe, gerieben
2 EL Sumach, Gewürzmischung
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zuerst den Salat gründlich waschen, trocken schleudern und in mundgerechte Stücke zupfen. Die Tomaten waschen, trocknen und halbieren. Dann die Salatgurke waschen und ebenfalls in mundgerechte Scheiben schneiden.
  2. Als nächstes die Frühlingszwiebel putzen, gründlich waschen und den weißen und hellgrünen Teil in feine Ringe schneiden. Die Minzeblätter abspülen, trocken tupfen und fein hacken. Die Radieschen waschen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden.
  3. Alle Salat-Zutaten in eine große Schüssel geben und miteinander vermischen.
  4. Für das Dressing den Zitronensaft mit dem Honig, Knoblauch, Salz, Pfeffer sowie Sumach vermischen und zuletzt das Öl unterschlagen.
  5. Anschließend das Pita-Brot erst in längliche Streifen schneiden, dann in mundgerechte Stücke schneiden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Brotstücke darin in 3-4 Minuten knusprig braten. Die Croûtons aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  6. Nun das Dressing über den Fattoush-Salat geben und alles miteinander vermischen. Dann die Pita- Croûtons darüber streuen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Die Gewürzzubereitung Sumach gehört mit ihrem herzhaft, sauer-fruchtigen Geschmack in orientalische Reis-, Fleisch- und Fischgerichte sowie in Salate.

Ähnliche Rezepte

Karamellisierte Auberginen

Karamellisierte Auberginen

Die Karamellisierten Auberginen haben Suchtpotenzial. Sie sind schnell zubereitet und schmecken himmlisch. Hier ist das Rezept, probieren sie es aus!

Balila

Balila

Knoblauch, Petersilie und Kreuzkümmel geben dem Balila eine orientalische Note. Eine Mezze, die nach diesem Rezept einfach nachzukochen ist.

Foul Mdamas

Foul Mdamas

Der würzige Foul Mdamas gilt als ägyptisches Nationalgericht und darf auf keinem Mezze-Buffet fehlen. Das Rezept kommt mit wenigen Zutaten aus.

Knoblauchpaste

Knoblauchpaste

In vielen Rezepten der Levante-Küche wird Knoblauchpaste verwendet. Also ist es ratsam und sehr praktisch, sich einen kleinen Vorrat davon anzulegen.

Hummus mit Sumach

Hummus mit Sumach

Beim Hummus mit Sumach handelt es sich zugegebenermaßen um ein einfaches Rezept. Jedoch ist es so lecker, dass es auf keiner Mezze-Tafel fehlen darf.

Mahalabi

Mahalabi

Anders als eine italienische Panna Cotta wird die Mahalabi mit Rosenblütensirup zubereitet und mit Kokosflocken und Ernüsse garniert.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte
Pita

Pita

230 Bewertungen