Fattoush-Salat

Aus dem Libanon kommt das Rezept für den frischen Fattoush-Salat, der solo genauso gut schmeckt wie zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.

Fattoush-Salat Foto lenyvavsha / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (188 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Romana Salatherzen
150 g Datteltomaten
150 g Salatgurke
1 Stk Frühlingszwiebel
5 Bl Minze
3 Stk Pita-Brote
2 EL Pflanzenöl
6 Stk Radieschen

Zutaten für das Dressing

6 EL Rapsöl
4 TL Zitronensaft
3 TL Honig, flüssig
1 Stk Knoblauchzehe, gerieben
2 EL Sumach, Gewürzmischung
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen

Zeit

19 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 4 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Salat gründlich waschen, trocken schleudern und in mundgerechte Stücke zupfen. Die Tomaten waschen, trocknen und halbieren. Dann die Salatgurke waschen und ebenfalls in mundgerechte Scheiben schneiden.
  2. Als nächstes die Frühlingszwiebel putzen, gründlich waschen und den weißen und hellgrünen Teil in feine Ringe schneiden. Die Minzeblätter abspülen, trocken tupfen und fein hacken. Die Radieschen waschen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden.
  3. Alle Salat-Zutaten in eine große Schüssel geben und miteinander vermischen.
  4. Für das Dressing den Zitronensaft mit dem Honig, Knoblauch, Salz, Pfeffer sowie Sumach vermischen und zuletzt das Öl unterschlagen.
  5. Anschließend das Pita-Brot erst in längliche Streifen schneiden, dann in mundgerechte Stücke schneiden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Brotstücke darin in 3-4 Minuten knusprig braten. Die Croûtons aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  6. Nun das Dressing über den Fattoush-Salat geben und alles miteinander vermischen. Dann die Pita- Croûtons darüber streuen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Die Gewürzzubereitung Sumach gehört mit ihrem herzhaft, sauer-fruchtigen Geschmack in orientalische Reis-, Fleisch- und Fischgerichte sowie in Salate.

Nährwert pro Portion

kcal
258
Fett
20,90 g
Eiweiß
2,73 g
Kohlenhydrate
13,48 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Künefe

KÜNEFE

Künefe ist eine warme, levantinische Süßspeise mit Käsefüllung und einer Hülle aus Kadayif-Teigfäden. Ein Rezept, das auf jeden Fall begeistert!

Mutabbal

MUTABBAL

Anders als bei einer Baba Ganoush wird Mutabbal mit Joghurt zubereitet. Das Rezept ist ansonsten ähnlich, allerdings noch eine Spur würziger.

Pita

PITA

In einigen Rezepten der levantinischen Küche spielen Brottaschen eine große Rolle. Grund genug, die leckeren Pita-Brote einmal selbst zu backen.

Kibbeh

KIBBEH

Kibbeh sind kleine Klöße aus Bulgur, die besonders in Syrien sehr gern gegessen werden. Das Rezept ist vegan und liefert viel pflanzliches Eisen.

Shakshuka

SHAKSHUKA

Shakschuka stammt aus Nordafrika und wird in Israel gern zum Frühstück gegessen. Das Rezept ist einfach, das Ergebnis allerdings köstlich.

Karamellisierte Auberginen

KARAMELLISIERTE AUBERGINEN

Die karamellisierten Auberginen haben Suchtpotenzial, denn sie schmecken fantastisch. Wie gut, dass sie mit diesem Rezept so schnell und einfach zubereitet sind.

User Kommentare