Filter zurücksetzen
Osterpinzen aus Österreich sind ein süßes Hefegebäck, das zu Ostern gebacken wird. Das Rezept ist schon etwas Besonderes, daher unbedingt probieren!
Ein feiner Osterzopf aus Hefeteig darf zum Osterfest nicht fehlen. Mit diesem Rezept gelingt das feine Gebäck.
Das Rezept für die Oster-Hefenester ist einfach zu backen und das Gebäck ist herrlich fluffig. Die Nester sind auch nach Ostern lecker zum Frühstück.
Dieses Rezept für würzige Rosinenbrötchen stammt aus England und sind dort auch unter dem Namen Hot Cross Buns bekannt. Hier das Rezept.
Wie wäre es mit diesem Rezept für eine ausgefallenen Frühstücks-Idee? Die Wolkeneier - Cloud Eggs sind einfach zuzubereiten und schmecken super.
Eine Scheibe Hefeblatz mit Butter macht jedes Frühstück schöner. Deshalb gibt es hier ein gelingsicheres Rezept für das flaumig-weiche Backwerk.
Cloud Eggs sind eine schöne Frühstücks-Überraschung, passen aber auch gut zum Oster-Brunch. Das Rezept dafür ist einfach und schnell gemacht.
Bei Makowiec handelt es sich um einen köstlichen Mohnstrudel mit Glasur, der in Polen gerne zu feierlichen Anlässen zubereitet und serviert wird. Anbei das Rezept.
Rosinenstuten bedeuten gemütliche Osterfrühstücke, Family-Brunch oder herbstliche Teestunden. Hier ist das Rezept für das süße, luftige Hefebrot.
Das Gebäck für Osterpinze kommt von unseren Nachbarn aus Österreich. Dabei wird bei diesem Rezept ein Hefeteig zubereitet.