Osterpinzen aus Österreich
Zutaten für 10 Portionen
5 | g | Anis, ganz |
---|---|---|
125 | ml | Weißwein, trocken |
125 | ml | Milch |
20 | g | Hefe, frisch |
80 | g | Puderzucker |
500 | g | Mehl, glatt |
100 | g | Butter |
1 | Stk | Zitrone (Bio), Schale |
5 | g | Salz |
3 | Stk | Eigelb |
1 | Stk | Ei, zum Bestreichen |
Rezept Zubereitung
- Für die Osterpinzen den Anis mit einem Mörser leicht zerdrücken, dann mit dem Weißwein verrühren und über Nacht ziehen lassen.
- Am nächsten Tag die Milch leicht erwärmen, eine Esslöffel davon in eine Schüssel geben und die Hefe darin auflösen. Dann 1 Esslöffel Zucker und etwas Mehl einrühren, sodass eine dickcremige Masse entsteht. Noch mit Mehl bestauben und für 15 Minuten gehen lassen.
- Aniswein durch ein feines Sieb in die lauwarme Milch gießen, dann die Butter darin zerlassen, den restlichen Zucker und die Zitronenschale hinzufügen.
- Das Mehl zusammen mit dem Salz in eine große Schüssel geben, Hefe-Milch-Gemisch, das restliche Milch-Gemisch sowie Eigelb hinzufügen und mit den Knethaken zu einem glatten Teig verrühren. Dann den Teig mit etwas Mehl bestauben, mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen.
- Sobald sich das Volumen des Teiges verdoppelt hat, diesen einmal durchkneten und erneut für 1 Stunde gehen lassen.
- Zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
- Anschließend den Teig kurz zusammenkneten und in 10 gleichgroße Stücke teilen. Diese zu Kugeln formen und auf die vorbereitete Backbleche legen, dabei immer einen Abstand halten.
- Nun das Ei verquirlen, die Kugeln damit bestreichen und nochmals für 30 Minuten ruhen lassen.
- Dann jede Pinze mit einem Messer dreimal tief einschneiden und erneut für 20 Minuten rasten lassen.
- Inzwischen den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Nun die Osterpinzen im vorgeheizten Backofen für ca. 25 Minuten backen, bis diese eine goldbraune Farbe annehmen.
Tipps zum Rezept
Die Osterpinzen entweder gleich lauwarm oder ausgekühlt servieren.
User Kommentare