Rosinenstuten
Zutaten für 20 Portionen
1 | EL | Butter, für die Form |
---|---|---|
3 | EL | Mehl, für die Arbeitsfläche |
1 | Stk | Eigelb, zum Bestreichen |
1 | EL | Milch, zum Bestreichen |
Zutaten für die Hefemilch | ||
200 | ml | Milch |
75 | g | Butter |
1 | Wf | Hefe, frisch |
70 | g | Zucker |
Zutaten für den Hefeteig | ||
1 | Stk | Ei, Gr. M |
500 | g | Weizenmehl |
1 | Prise | Zimt |
2 | Msp | Salz |
150 | g | Rosinen |
Rezept Zubereitung
-
Zubereitung Hefemilch:
- Die Butter mit der Milch in einen kleinen Topf geben und etwa 2 Minuten erwärmen, so dass die Butter schmilzt. Den Topf vom Herd ziehen und die Butter-Milch lauwarm abkühlen lassen.
- Nun die Hefe in die lauwarme Butter-Milch bröckeln, den Zucker darüberstreuen und mit einem Rührbesen verquirlen, bis sich der Zucker auflöst.
-
Zubereitung Hefeteig:
- Zuerst die Rosinen in ein Sieb geben, unter heißem Wasser waschen und gut abtropfen lassen.
- Die Hefemilch in eine Schüssel gießen und das Ei unterrühren. Dann das Mehl darübersieben, Zimt und Salz hinzufügen und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine 5 Minuten lang zu einem glatten Teig kneten.
- Anschließend etwas Mehl auf eine Arbeitsfläche streuen und den Teig darauf mit den Händen nochmals gründlich durchkneten. Danach flach auseinanderdrücken, die abgetropften Rosinen darauf verteilen und unter den Teig arbeiten.
- Den Teig in eine Schüssel legen, mit einem Küchentuch abdecken und 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
-
Zubereitung Rosinenstuten:
- In der Zwischenzeit eine Kastenform (etwa 30 cm) mit Butter ausfetten und die Arbeitsfläche erneut mit etwas Mehl bestreuen.
- Den Teig nach Beendigung der Ruhezeit erneut auf der Arbeitsfläche durchkneten, dann zu einer langen Rolle formen und in die vorbereitete Kastenform legen. Die Form noch einmal mit dem Küchentuch abdecken und weitere 45 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen rechtzeitig auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen.
- Sobald die Ruhezeit vorbei ist, die Milch und das Eigelb in einer Tasse verquirlen und die Rosinenstuten damit bepinseln. Die Form anschließend im Backofen auf die unterste Schiene schieben und etwa 40 Minuten goldbraun backen.
- Zuletzt die Form aus dem Ofen nehmen, etwa 5 Minuten abkühlen lassen und aus der Form auf ein Kuchengitter stürzen. Das Hefebrot vollständig auskühlen lassen und erst dann in Scheiben schneiden.
Tipps zum Rezept
Das süße Hefebrot in einem hübschen Brotkorb anordnen, mit Butter, Kirsch- oder Pflaumenmarmelade und saisonalen Dekoartikeln arrangieren und genießen.
Zu saisonalen Anlässen darf es auch schon mal ein besonderer Aufstrich sein. Wie wäre es mit einer selbstgemachten Kirschmarmelade? Sie lässt sich zu allen Jahreszeiten auch sehr gut aus tiefgekühlten Sauerkirschen zubereiten.
User Kommentare