Herzhafter Ostersnack

Dieser herzhafte Ostersnack kommt auf dem Osterbuffet immer gut an. Dabei besteht das Rezept aus Hefeteigtaschen, die mit einer Käsemasse gefüllt werden.

Herzhafter Ostersnack Foto elena.hramova / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,6 (11 Stimmen)

Zutaten für 10 Stücke

1 Prise Weizenmehl, für die Arbeitsfläche
1 Stk Eigelb, zum Bestreichen
1 EL Milch, zum Bestreichen

Zutaten für den Hefeteig

21 g Hefe, frisch
300 ml Milch, lauwarm
1 Prise Zucker
500 g Weizenmehl, Type 550 oder 405
50 g Butter, weich
10 g Salz

Zutaten zum Befüllen

5 Stk Wiener Würstchen
200 g Frischkäse, Doppelrahmstufe
200 g Käse, gerieben, zum Beispiel Emmentaler oder Bergkäse
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, frisch gemahlen
1 Prise Paprikapulver, edelsüß

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Handmixer Backpinsel Küchentuch Backpapier

Zeit

140 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 110 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Hefeteig:

  1. Zuerst die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen, den Zucker hinzufügen und das Ganze für 10 Minuten stehen lassen.
  2. Anschließend Mehl in eine große Schüssel sieben, Butter, Salz sowie die Hefemilch hinzufügen und die Zutaten mit den Knethaken eines Handmixers oder in der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Dann den Teig mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort für 60 Minuten ruhen lassen.

Zubereitung herzhafter Ostersnack:

  1. Die Würstchen zuerst halbieren und anschließend die Hälften der Länge nach etwas einschneiden, sodass zwei "Hasenohren" entstehen.
  2. Den Frischkäse mit dem geriebenen Käse verrühren und mit Salz, Pfeffer sowie Paprikapulver verfeinern.
  3. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen und eine Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen.
  4. Nun den Hefeteig auf der Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 0,5 cm dick) ausrollen und in ca. 5x10 cm lange Streifen schneiden.
  5. Jetzt je etwas Füllung auf die obere Hälfte der Teigstreifen geben (dabei einen Rand freilassen), die Teigstreifen zusammenklappen und die Ränder links und rechts gut andrücken (beispielsweise mit einer Gabel).
  6. Danach die Gebäckstücke mit etwas Abstand zueinander auf die vorbereiteten Backbleche geben, in die offene Seite je ein vorbereitetes Würstchenstück stecken und für 15 Minuten ruhen lassen.
  7. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und das Eigelb mit der Milch verquirlen.
  8. Zuletzt die Teigstücke mit der Eiermilch bestreichen und im vorgeheizten Ofen für ca. 20-25 Minuten goldbraun backen.

Tipps zum Rezept

Am besten lauwarm genießen. Besonders schön sehen die Teigtaschen auf einer Platte mit bunter Kresse, Radieschen und ein paar bunten Eiern aus. Dazu passt ein bunter Salat oder eine Joghurtsoße.

Die Füllung mit frischen Kräutern (Schnittlauch, Petersilie) verfeinern. Optional klein gewürfelte Schinken- oder Gemüsewürfel hinzufügen - für mehr Biss.

Aus Oliven oder Pfefferkörnern lassen sich süße „Hasenaugen“ machen!

Nährwert pro Stück

kcal
481
Fett
25,26 g
Eiweiß
23,40 g
Kohlenhydrate
40,20 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Osterlamm

OSTERLAMM

Kinder werden begeistert sein, wenn ihnen nach diesem Rezept zu Ostern ein süßes Osterlamm gebacken wird, das herrlich nach Vanille schmeckt.

Osterbrot

OSTERBROT

Flaumig weich, nur leicht süß, so schmeckt das perfekte Osterbrot. Mit diesem Rezept ist ein feiner Beitrag zum Osterfrühstück oder -Brunch gesichert.

Osterfladen

OSTERFLADEN

Der Osterfladen ist ein traditionelles Brot, das vor allem an den Osterfeiertagen zum Frühstück serviert wird. Mit diesem Rezept gelingt er perfekt.

Osterpinzen aus Österreich

OSTERPINZEN AUS ÖSTERREICH

Osterpinzen aus Österreich sind ein süßes Hefegebäck, das zu Ostern gebacken wird. Das Rezept ist schon etwas Besonderes, daher unbedingt probieren!

Osterzopf

OSTERZOPF

Ein feiner Osterzopf aus Hefeteig darf zum Osterfest nicht fehlen. Mit diesem Rezept gelingt das feine Gebäck.

Osternestchen aus Hefeteig

OSTERNESTCHEN AUS HEFETEIG

Die Osternestchen aus Hefeteig sehen hübsch aus und schmecken sehr gut. Ein tolles Rezept und ideal als Geschenk aus der eigenen Küche.

User Kommentare