Paneer selbstgemacht

Benötigte Küchenutensilien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 65 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Milch in einem großen Topf erhitzen, unter gelegentlichem Rühren fast zum Kochen bringen (ca. 90 Grad) - die Milch sollte dampfen, aber nicht sprudelnd kochen.
- Anschließend die Hitze reduzieren und den Zitronensaft langsam einrühren. Dabei beginnen sich nach wenigen Sekunden die festen Bestandteile (Käsebruch) von der Molke zu trennen. Falls nichts passiert, noch etwas Zitronensaft hinzufügen.
- Jetzt das Ganze für 1-2 Minuten köcheln lassen bis die Molke klar gelblich ist und der Käsebruch vollständig ausgeflockt ist.
- Im Anschluss ein Sieb mit einem sauberen Küchentuch auslegen, die Mischung darin abseihen und den Käsebruch mit kaltem Wasser abspülen, sodass überschüssige Säure entfernt wird.
- Nun die Masse in das Tuch wickeln, ausdrücken, dann das Ganze auf einen Teller oder ein Schneidbrett geben und mit einem schweren Gegenstand (zum Beispiel mit einer Konservendose, mit einer Pfanne, einem Buch oder einem Topf mit Wasser) für ca. 60 Minuten beschweren.
- Zuletzt selbstgemachten Paneer nach Belieben in Scheiben oder Würfel schneiden und direkt weiterverwenden.
Tipps zum Rezept
Für eine cremigere Konsistenz etwas Sahne zur Milch geben. Optional zusätzlich etwas Salz hinzugefügen. Alternativ zum Zitronensaft Essig oder Joghurt verwenden.
Beim Beschweren darauf achten, dass das Gewicht gleichmäßig verteilt ist, damit der Käse eine gleichmäßige, feste Konsistenz erhält, aber nicht zu trocken wird.
Der Käse kann für bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Paneer eignet sich perfekt für Palak Paneer, Currys oder als Grillkäse.
User Kommentare