Idli

Idli sind gedämpfte, flache Reisküchlein, die häufig zum Frühstück verzehrt werden. Das zeitaufwändige Rezept stammt aus dem Süden Indiens.

Idli Foto ElenaOdareeva / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (159 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

100 g Urad Dal (geschälte, halbiert Urd-Bohnen)
100 g Langkornreis
20 g Kichererbsen, halbiert
0.5 TL Bockshornkleesamen
100 ml Wasser
1 TL Salz
3 EL Pflanzenöl, für die Schälchen

Zeit

2960 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 2940 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

2 Tage vor der Zubereitung:

  1. Zunächst den Reis gründlich waschen, bis das Wasser klar bleibt. Danach in eine Schüssel geben und mit frischem Wasser bedecken.
  2. Anschließend die Uradbohnen, die Kichererbsen und die Bockshornkleesamen getrennt voneinander waschen. Dann zusammen in eine Schüssel geben und mit frischem Wasser bedecken.
  3. Den Reis sowie die Bohnen-Kichererbsen-Mischung 24 Stunden einweichen lassen.

1 Tag vor der Zubereitung:

  1. Das jeweilige Einweichwasser abgießen und den Reis mit den Uradbohnen, den Kichererbsen und dem Bockshornklee in ein Sieb geben.
  2. Unter fließend kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Die angegebene Wassermenge nach und nach dazugeben (damit der Brei nicht zu flüssig wird) und zu einem feinen Brei pürieren.
  3. Den Brei danach abgedeckt 24 Stunden lang bei Raumtemperatur fermentieren lassen.

Zubereitung Idli:

  1. Am nächsten Tag das Salz gründlich unter den fermentierten Teig mischen.
  2. Nun kleine Kompottschalen leicht mit Öl auspinseln und den Teig hineingießen.
  3. Die Schälchen in 3-4 Durchgängen in einen Dampfgarer (oder einen Topf mit Dampfeinsatz) stellen und die Idli jeweils 15 Minuten dämpfen.

Tipps zum Rezept

Die Reisküchlein werden normalerweise in einem speziellen Idli-Steamer zubereitet. Einem Topf mit Einsätzen, die ihnen ihre spezielle Ufo-Form verleihen.

Idli schmecken prima in Begleitung von Kokoschutney, mit Sambar (einer Sauce aus Straucherbsen und Tamarinde) und zum Chana Masala - einem würzigen Kichererbsen-Curry.

Nährwert pro Portion

kcal
62
Fett
3,03 g
Eiweiß
1,10 g
Kohlenhydrate
7,24 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Papadam

PAPADAM

Papadams sind frittierte Teigfladen, die meist aus Linsenmehl zubereitet werden. Das Rezept dafür ist einfach und das Ergebnis vielseitig einsetzbar.

Pakora

PAKORA

Bei Pakora handelt es sich um frittiertes Gemüse im Kichererbsen-Teigmantel, das köstlich schmeckt. Das Rezept ist einfach und unglaublich gut.

Chicken Biryani

CHICKEN BIRYANI

Die Gewürzpaste für das Chicken Biryani ist der Clou an diesem Rezept, das leicht zuzubereiten und dessen Raffinesse auch für Gäste attraktiv ist.

Malai Kofta

MALAI KOFTA

Für vegetarischen Genuss sorgt das Rezept für die köstlichen Malai Kofta - indische Gemüsebällchen in einer wunderbar gewürzten Sauce.

Chicken Pakoras

CHICKEN PAKORAS

Chicken Pakoras sind ein würziger, gesunder Snack. Kross frittiert, mit frischem Koriander und mit Gewürzen der indischen Küche. Ein exotisches Rezept!

Pani Puri

PANI PURI

Bei dem indischen Rezept für Pani Puri handelt es sich um hohle, kreisförmige, dünne Teigfladen, die köstlich gefüllt werden.

User Kommentare

Freude

Spitzenmäßig und leicht herzustellen. Macht wenig Arbeit (Waschen, Pürieren, Dampfgaren) beim Einweichen und Fermentieren ist ja kein Handeln erforderlich. Die Idlis schmecken köstlich!

Auf Kommentar antworten

kimpoldi

Ein Essen, dass ich tatsächlich nicht kenne. Ist mir allerdings wirklich zu aufwändig, vielleicht gehe ich mal wieder indisch essen.

Auf Kommentar antworten

il-gatto-nero

Selbst werde ich mir diese Reisküchlein nie machen, dauert viel zu lange für eine einfache Beilage. Vielleicht probiere ich sie in einem indischen Restaurant.

Auf Kommentar antworten