Pani Puri

Bei dem indischen Rezept für Pani Puri handelt es sich um hohle, kreisförmige, dünne Teigfladen, die köstlich gefüllt werden.

Pani Puri Foto stockimagefactory.com / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,8 (41 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten für Puri

290 g Atta (indisches Mehl) oder Vollkornmehl
190 g Hartweizengrieß
230 ml Wasser
2 TL Salz
1 TL Backpulver
400 ml Pflanzenöl, zum Frittieren

Zutaten für Pani (Würzwasser)

2 Bund Koriander
2 Bund Minze
2 Stk Chilischoten, grün
1 EL Ingwer, gehackt
30 ml Tamarindensauce
30 g Palmzucker oder weißer Zucker
1 Prise Kreuzkümmel, gemahlen
2 TL Chat Masala
210 ml Apfelsaft
190 ml Wasser
1 TL Salz
2 Stk Knoblauchzehen

Zutaten zum Befüllen

400 g Kartoffeln, mehligkochend
1 Stk Zwiebel, rot, groß
300 g Kichererbsen, aus dem Glas oder der Dose
2 TL Chat Masala
1 Prise Chilipulver
0.25 Bund Koriander
1 Prise Salz

Zeit

90 min. Gesamtzeit 32 min. Zubereitungszeit 58 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Puri:
  1. Zuerst Atta, Hartweizengrieß, Weizenmehl, Salz sowie Backpulver in eine Schüssel geben und vermischen.
  2. Dann das Wasser hinzugießen und die Zutaten für ca. 5 Minuten zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Anschließend den Teig zu einer Kugel formen, mit einem feuchten Küchtentuch abdecken und für 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
  4. Später den Teig auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche dünn (ca. 0,5 cm) ausrollen und Kreise mithilfe eines Glases oder eines Plätzchenausstechers ausstechen (ca. 10 cm groß) - dabei die Teigstücke mit dem feuchten Küchentuch abdecken.
  5. Nun das Öl in einem hohen Topf füllen, auf ca. 180 Grad erhitzen und die Teigstücke darin für je ca. 3 Minuten portionsweise frittieren - dabei die Teigstücke (sobald die auf der Oberfläche schwimmen) mit heißem Öl übergießen.
  6. Danach die Teigstücke vorsichtig aus dem Topf heben und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
Zubereitung Pani:
  1. Minze sowie Koriander waschen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und in einen Mixer geben.
  2. Die Chilischoten waschen, der Länge nach halbieren, entkernen, in grobe Stücke schneiden und ebenso in den Mixer.
  3. Im Anschluss Ingwer, Tamarindensauce, Palmzucker, Kreuzkümmel, Salz, Chat Masala sowie Apfelsaft und Wasser ebenfalls in den Mixer füllen und alle Zutaten vermixen.
  4. Knoblauch schälen, grob hacken und zur Flüssigkeit geben.
  5. Dann Pani in eine Schüssel füllen, mit Frischhaltefolie abdecken und bis zum Servieren kühl stellen.
Zubereitung Füllung:
  1. Die Kartoffeln waschen, in einen Topf geben, mit Wasser bedecken, zum Kochen bringen und die Kartoffeln für ca. 25 Minuten kochen lassen bis diese gar sind.
  2. Im Anschluss die Kartoffeln abgießen, schälen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Die Kichererbsen in einem Sieb abtropfen lassen. Koriander waschen, trocken schütteln und fein hacken. Zwiebel schälen und ebenso fein hacken.
  4. Jetzt die Kartoffelwürfel, Kichererbsen, Koriander sowie Zwiebelstücke in einer Schüssel locker vermischen.
  5. Zuletzt das Ganze mit Chat Masala, Chilipulver sowie Salz würzen.
Zubereitung Pani Puri:
  1. Nun in die jedes Teigbällchen vorsichtig ein kleines Loch drücken - beispielsweise mit einem Messer oder Kochlöffelstiel.
  2. Dann die Teigbällchen zusammen mit Pani sowie der Kartoffel-Kichererbsen-Masse servieren bzw. zu Tisch bringen.
  3. Jetzt die Teigbällchen mit der Kartoffel-Kichererbsen-Masse befüllen, mit etwas Pani beträufeln oder kurz eintauchen und sofort genießen.

Tipps zum Rezept

Wenn es etwas schneller gehen soll, dann kann man hierfür auch Puri-Rohlinge verwenden, die in ausgewählten Supermärkten erhältlich sind und nur mehr frittiert werden müssen.

Werden Pani Puri zu lange aufbewahrt, werden diese matschig und zerfallen, deshalb immer gleich servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
1.648
Fett
97,81 g
Eiweiß
30,11 g
Kohlenhydrate
158,18 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Papadam

PAPADAM

Papadams sind frittierte Teigfladen, die meist aus Linsenmehl zubereitet werden. Das Rezept dafür ist einfach und das Ergebnis vielseitig einsetzbar.

Pakora

PAKORA

Bei Pakora handelt es sich um frittiertes Gemüse im Kichererbsen-Teigmantel, das köstlich schmeckt. Das Rezept ist einfach und unglaublich gut.

Chicken Biryani

CHICKEN BIRYANI

Die Gewürzpaste für das Chicken Biryani ist der Clou an diesem Rezept, das leicht zuzubereiten und dessen Raffinesse auch für Gäste attraktiv ist.

Malai Kofta

MALAI KOFTA

Für vegetarischen Genuss sorgt das Rezept für die köstlichen Malai Kofta - indische Gemüsebällchen in einer wunderbar gewürzten Sauce.

Chicken Pakoras

CHICKEN PAKORAS

Chicken Pakoras sind ein würziger, gesunder Snack. Kross frittiert, mit frischem Koriander und mit Gewürzen der indischen Küche. Ein exotisches Rezept!

Gobi Manchurian

GOBI MANCHURIAN

Das populäre, indo-chinesische Gericht Gobi Manchurian wird meist als Snack oder mit Reis serviert. Die knusprigen Röschen schmecken süß und würzig.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ich habe diese Teigfladen zweimal ausprobiert, so wie auf dem Foto haben sie nie ausgesehen. Da steckt scheinbar eine Kunst für sich dahinter. Ich hatte sie dann immer beim Inder gegessen.

Auf Kommentar antworten