Papadam

Papadams sind frittierte Teigfladen, die meist aus Linsenmehl zubereitet werden. Das Rezept dafür ist einfach und das Ergebnis vielseitig einsetzbar.

Papadam Foto lunamarina / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (543 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Linsenmehl (oder Kichererbsenmehl)
1 Stk Knoblauchzehe
1 TL Kreuzkümmel
0.5 TL Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, aus der Mühle
200 ml Wasser
250 ml Pflanzenöl
1 Prise Cayennepfeffer

Zeit

10 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Teig zuerst den Knoblauch schälen und auf einer scharfen Reibe sehr fein reiben.
  2. Danach das Linsenmehl mit dem Kreuzkümmel, dem Knoblauch, Pfeffer und Salz in eine Schüssel geben und gut vermischen.
  3. Anschließend das Wasser nach und nach hinzufügen und die Zutaten etwa 6-8 Minuten kneten, bis sich ein fester Teig bildet.
  4. Nun vom Teig walnussgroße Stücke herausreißen, mit ein wenig Öl beträufeln und auf einer Arbeitsfläche sehr dünn und etwa handtellergroß ausrollen. Die fertigen Teigfladen mit etwas Cayennepfeffer bestäuben.
  5. Das Öl in eine Pfanne geben und erhitzen. Dann die Fladen nacheinander in das heiße Öl geben und darin etwa 1 Minute pro Seite frittieren. Die Fladen sollen dabei keine Farbe annehmen.
  6. Die fertigen Papadam auf Küchenpapier abtropfen lassen und dann servieren.

Tipps zum Rezept

Da Papadams leicht Feuchtigkeit aufnehmen, sollten sie frisch, höchstens eine Stunde vor dem Verzehr, zubereitet werden.

Den anfangs noch klebrigen Teig am besten mit den Händen kneten. Die Hände leicht mit Öl bestreichen und kneten, bis der Teig dehnbar und seine Oberfläche schön glatt ist. Dann so dünn wie möglich ausrollen, ohne dass der Teig reißt. Alternativ kann der Teig auch durch eine Nudelmaschine gedreht werden.

Sobald die Teigfladen in der Pfanne Blasen werfen, am besten mit Hilfe einer Küchenzange wenden. Sie sind mit unterschiedlichen Dips lecker als Snack oder werden als Beilage zu Gerichten wie diesem Indischen Dal gereicht.

Die Teigfladen können in größeren Mengen zubereitet werden. Anschließend 1-2 Stunden bei etwa 80 °C im Ofen trocknen und währenddessen mehrfach wenden. Die Oberfläche soll zuletzt trocken und die Fladen noch biegsam sein. Danach in einen luftdichten Behälter schichten und kühl und trocken aufbewahren. So halten sie sich mehrere Monate.

Nährwert pro Portion

kcal
1.001
Fett
63,33 g
Eiweiß
12,45 g
Kohlenhydrate
89,17 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Chicken Pakoras

CHICKEN PAKORAS

Chicken Pakoras sind ein würziger, gesunder Snack. Kross fritiert, mit frischem Koriander und mit Gewürzen der indischen Küche. Ein exotisches Rezept!

Pakora

PAKORA

Bei Pakora handelt es sich um frittiertes Gemüse im Kichererbsen-Teigmantel, das köstlich schmeckt. Das Rezept ist einfach und unglaublich gut.

Chicken Biryani

CHICKEN BIRYANI

Die Gewürzpaste für das Chicken Biryani ist der Clou an diesem Rezept, das leicht zuzubereiten und dessen Raffinesse auch für Gäste attraktiv ist.

Indisches Chicken Korma

INDISCHES CHICKEN KORMA

Dieses würzige Rezept für Indisches Chicken Korma ist für alle Liebhaber der Asiatischen Küche ein Gedicht.

Malai Kofta

MALAI KOFTA

Für vegetarischen Genuss sorgt das Rezept für die köstlichen Malai Kofta - indische Gemüsebällchen in einer wunderbar gewürzten Sauce.

Indische Okra

INDISCHE OKRA

Mit dem Rezept für Indische Okra kommt im Nu eine schmackhafte sowie gesunde Mahlzeit auf den Tisch.

User Kommentare