Potica

Potica ist ein traditioneller slowenischer Hefekuchen, der besonders zu festlichen Anlässen wie Ostern und Weihnachten zubereitet wird. Mit diesem Rezept gelingt dieser auch zuhause.

Potica Foto photodesighn / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,0 (5 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

1 Prise Mehl, für die Arbeitsfläche
1 EL Butter, für die Form
1 Stk Ei, verquirlt, zum Bestreichen

Zutaten für den Teig

30 g Hefe, frisch
290 ml Milch, lauwarm
30 g Zucker
110 g Butter
1 kg Mehl, glatt
1 TL Salz
3 Stk Eigelb

Zutaten für die Füllung

600 g Walnüsse, gemahlen
140 ml Milch
50 g Zucker
190 g Honig, flüssig
1 Prise Zimt, gemahlen
1 Schuss Rum, nach Belieben
1 Stk Ei

Benötigte Küchenutensilien

Backpinsel Schüssel Küchentuch Backform Küchenmaschine

Zeit

240 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 180 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Teig:

  1. Zuerst die Hefe zerbröckeln und in etwas lauwarmer Milch auflösen. Dann eine Prise Zucker hinzufügen und das Ganze für 10 Minuten ruhen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Butter zerlassen.
  3. Später das Mehl mit dem Salz in eine große Schüssel füllen, in der Mitte eine Mulde formen, Hefemilch, Butter, Eigelb sowie restlichen Zucker hineingeben und zu einem Teig verkneten (gelingt mit den Knethaken eines Handmixers oder in der Küchenmaschine sehr gut) und währenddessen die restliche, lauwarme Milch hinzugießen, sodass ein glatter, geschmeidiger Teig entsteht.
  4. Nun den Teig mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort für ca. 90 Minuten ruhen lassen.

Zubereitung Füllung:

  1. Die Milch mit dem Zucker erhitzen. Die Walnüsse in eine Schüssel geben und mit der heißen Milch übergießen.
  2. Anschließend noch den flüssigen Honig sowie den Zimt (und Rum bei Bedarf) untermengen und die Füllung etwas abkühlen lassen.
  3. Später noch das Ei gut unterrühren.

Zubereitung Potica

  1. Eine Arbeitsfläche oder ein sauberes Tuch mit Mehl bestreuen, die Hefeteig darauf ca. 0.5 cm dick zu einem Rechteck ausrollen und die Füllung gleichmäßig darauf verstreichen.
  2. Eine Napfkuchen- oder Potica-Form mit Butter befetten.
  3. Danach das Ganze fest aufrollen, in die vorbereitete Form füllen und zugedeckt für 10 Minuten ruhen lassen.
  4. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen, den Kuchen mit verquirltem Ei bestreichen und für ca. 60 Minuten backen.
  5. Zuletzt aus dem Ofen nehmen, für 10 Minuten ruhen lassen und dann aus der Form stürzen.

Tipps zum Rezept

Potica kann mit verschiedenen Füllungen zubereitet werden. Neben Walnüssen sind typische Füllungen beispielsweise mit Haselnüssen, Mohn, Rosinen oder Quark. Potica ist bekannt für ihre spiralförmige Struktur und ihren reichen Geschmack. Sie repräsentiert die slowenische Backtradition und wird oft als Symbol für Gastfreundschaft und Feierlichkeiten betrachtet.

Mit Puderzucker bestreut servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
833
Fett
46,25 g
Eiweiß
19,92 g
Kohlenhydrate
89,16 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Ričet

RIČET

Ričet ist ein traditioneller slowenischer Gersten- und Bohneneintopf, der besonders in den kälteren Monaten beliebt ist. Mit diesem Rezept gelingt der Klassiker.

Ajdovi žganci - Buchweizengrütze

AJDOVI ŽGANCI - BUCHWEIZENGRÜTZE

Mit nur wenigen Zutaten gelingt die beliebte Buchweizen-Speise aus Slowenien. Hier das Rezept für Ajdovi žganci.

Bograc

BOGRAC

Bograč ist ein traditionelles slowenisches Eintopfgericht, das seinen Ursprung in der Region Prekmurje im Nordosten Sloweniens hat. Hier das Rezept zum Nachkochen.

Prekmurska Gibanica

PREKMURSKA GIBANICA

Prekmurska Gibanica ist ein traditioneller slowenischer Schichtkuchen aus der Region Prekmurje, der aus Teig, Quark, Apfel, Mohn und Walnüssen besteht.

Idrijski žlikrofi

IDRIJSKI ŽLIKROFI

Idrijski žlikrofi sind eine traditionelle slowenische Spezialität aus der Stadt Idrija. Diese kleinen, herzhaft gefüllten Teigtaschen ähneln Ravioli.

User Kommentare