Kuchen Rezepte

Das Backen hat in Deutschland schon lange Tradition und ist weit verbreitet. Ob zum Frühstück, zum Brunch, als Dessert oder beim Nachmittagskaffee - feine Kuchen passen fast immer. Von Apfelkuchen, Käsekuchen, Stollen und Rührkuchen über Gugelhupf, Obstkuchen und noch viele weitere mehr. Die Auswahl der Rezepte ist schier unendlich. Mit jedem Bissen entfaltet sich der Geschmack von frisch gebackenem Teig, verfeinert durch geschickte Kombinationen von Aromen und Zutaten. Ob als krönender Abschluss eines Festmahls oder als kleine süße Auszeit im Alltag – Kuchen versüßt das Leben und bringt Freude in jede Kaffeetafel.
Hier findet man eine breite Auswahl an den leckersten Kuchen Rezepten, von der das eine oder andere sicherlich zum neuen Lieblingsrezept werden wird.
- Backen (1.394)
- Dessert (713)
- Deutschland (460)
- Einfache Rezepte (358)
- Obstkuchen (280)
- Blechkuchen (225)
- Mit Kindern backen (213)
- Süßspeisen (195)
- Obst (168)
- Partyrezepte (152)
- Grundrezepte (152)
- Omas Küche (151)
- schnelle Rezepte (132)
- Sommer (128)
- Apfel (125)
- Billig - Preiswert (118)
- Schokolade (116)
- Quark (97)
- Käsekuchen (96)
- Geburtstagskuchen (95)
- Vegan (85)
- Hefeteig (80)
- Apfelkuchen (73)
- Mandel (73)
- Napfkuchen (70)
- Kirschen (70)
- Herbst (69)
- Torten (64)
- USA (62)
- Nüsse, Kerne und Samen (57)
- Kokos (52)
- Ostern (50)
- Frankreich (46)
- Zitronen (45)
- Walnuss (43)
- Weihnachten (42)
- Erdbeeren (40)
- Banane (40)
- Pflaumen (37)
- Blaubeeren (36)
- Möhren (35)
- Winter (34)
- Glutenfrei (33)
- Himbeere (32)
- Italien (30)
- Käse (29)
- Birnen (29)
- Frühling (29)
- Zucchini (28)
- Gesunde Rezepte (28)
- Aprikosen (27)
- Muttertag (26)
- Kürbis (26)
- Tarte (25)
- Kühlschranktorten (25)
- Vegetarisch (25)
- Österreich (23)
- Mürbeteig (23)
- DDR (22)
- Rhabarber (21)
- Mascarpone (21)
- Creme (21)
- Zwiebel (20)
- Grundteig (20)
- Tassenkuchen (20)
- Brownies (20)
- Pfirsich (20)
- Zuckerfrei (20)
- Johannisbeeren (20)
- Orangen (20)
- Leichte Rezepte (19)
- Kleingebäck (18)
- Vanille (18)
- Marzipan (18)
- Mohn (18)
- Joghurt (18)
- Kalte Speisen (16)
- Halloween (16)
- Großbritannien (15)
- Snacks (14)
- Muffins (14)
- Haselnuss (14)
- Mikrowelle (14)
- Gemüse (13)
- Zwetschgen (13)
- Blätterteig (13)
- Kiwi (12)
- Vatertag (11)
- Spanien (11)
- Grieß (11)
- Zimt (11)
- Stachelbeere (11)
- Eierlikör (11)
- Weihnachtsgebäck (11)
- Reis (10)
- Sachsen (10)
- Limetten (10)
- Alltagsrezepte (10)
- Fingerfood (10)
- Frühstück (9)
- Singles (9)
- Ananas (9)
- Stevia (9)
- Low Carb (9)
- Honig (9)
- Ingwer (8)
- Brunch (8)
- Dattel (8)
- Avocado (8)
- 5 Zutaten (7)
- Rohkost (7)
- Mango (7)
- Valentinstag Rezepte (7)
- Nektarine (7)
- Mandarinen (7)
- Dinkel (7)
- Weihnachtliche Desserts (7)
- Skandinavien (7)
- Australien (6)
- Speck (6)
- Vollkorn (6)
- Polen (5)
- Ricotta (5)
- Türkei (5)
- Tomaten (5)
- Milchreis (5)
- Brombeeren (5)
- Picknick (5)
- Sachsen-Anhalt (5)
- Brot (5)
- Russland (5)
- Haferflocken (5)
- Balkan (5)
- Rheinland Pfalz (4)
- Südamerika (4)
- Kroatien (4)
- Diabetiker (4)
- Karamell (4)
- Lauch/Porree (4)
- Plätzchen (4)
- Berlin (4)
- Pistazie (4)
- Hausmannskost (4)
- Nordrhein-Westfalen (3)
- Karibik & Exotik (3)
- Zero Waste (3)
- Baden Württemberg (3)
- Jostabeere (3)
- Bremen (3)
- Portugal (3)
- Cake Pops (3)
- Kartoffeln (3)
- Thüringen (3)
- Schweiz (3)
- Tiramisu (3)
- Japan (3)
- Fettarm (3)
- Süßkartoffeln (3)
- Sachertorte (2)
- Diät Rezepte (2)
- Schweden (2)
- Hackfleisch (2)
- Auflauf (2)
- Oliven (2)
- Rumänien (2)
- Niedersachsen (2)
- Belgien (2)
- Fußball-Snacks (2)
- Brandenburg (2)
- Pudding (2)
- Kichererbsen (2)
- Dänemark (2)
- Dampfgaren (2)
- Lebkuchen (2)
- Erdnuss (2)
- Maulbeere (2)
- Slowenien (2)
- Hessen (2)
- Dinner for Two (2)
- Nudeln (2)
- Paprika (2)
- Mecklenburg-Vorpommern (2)
- Rote Bete (2)
- Chilischote (2)
- Schonkost (2)
- Skyr (2)
- Asien (2)
- Mit Kindern kochen (2)
BELIEBTESTE KUCHEN REZEPTE
Backe, backe Kuchen ...
Drei von vier Kuchen, die zu Hause genossen werden, kommen auch aus dem privaten Ofen. Kuchen wird aus Feinteigen mit oder ohne Hefe nach den verschiedensten Rezepten gebacken und oft fantasievoll dekoriert – mit Mehl, Milch, Ei, Butter, Zucker, Wasser und allerlei Zutaten wird das fertige Backwerk unwiderstehlich.
Die süße Welt der Kuchenrezepte
Das Fladenbrot des frühen Mittelalters gilt als Ursprung von Lebkuchen und Stollen. Aus diesem Brotkuchen entwickelten sich peu à peu die verschiedenen Kuchen – Blechkuchen sind heutzutage die flachste Form. Blechkuchen sind mit Früchten, Mandeln, Streuseln, Schokolade usw. belegt – werden sie schichtweise gestaltet, heißen sie Auflegekuchen.
Auch Baumkuchen wächst schichtweise, während ein Topf- oder Napfkuchen in einer Form gebacken wird. Zu Herstellung von Biskuit werden geschlagene Eier oder nur Eischnee, zu Mürbegebäck Butter oder andere geeignete Fette und zur Herstellung eines sogenannten Pulverkuchens Backpulver zur Lockerung des Teigs verwendet. Kuchen müssen übrigens eine gewisse Größe haben, um nicht als Gebäckteilchen oder gar als Kleingebäck zu gelten.
Von Fertigteigmischungen, Tortenböden und Spritzkuchen
Mithilfe von Fertigteigmischungen ist das Kuchenbacken längst zur recht bequemen Routine geworden – mehr als zehn Prozent der heimgebackenen Kuchen sind aus trocken gemixtem Back- oder Fertigmehl entstanden. Dabei sorgen ideale Backpulveranteile verlässlich für das Aufgehen des Kuchens. Mithilfe des so erzielten Zeitgewinns machen sich Bäckerinnen und Bäcker das Dekorieren des Backwerks zur Hauptaufgabe.
Ist das Gebäck nur die ungestaltete Grundlage für eine darauf aufbauende Torte, darf es sich immerhin noch Tortenboden nennen. Bei einem Frankfurter Kranz beispielsweise verschwindet so der rund ausgeformte Kuchen unter einer mit Krokant dick bestreuten Buttercreme. Buttercreme füllt dabei auch die waagerechten Schnittflächen – formal ist damit also eine Torte vollendet.
Die beliebten Spritzkuchen täuschen namentlich etwas, denn sie sind fettgebackene Auflaufkrapfen aus Brandteig.
Kaffeekränzchen und Statistik
Kaffee und Kuchen oder die sogenannten Kaffeekränzchen sind eigentlich eine urdeutsche Nachmittagszeremonie. Zu diesem Ritual können fantasievolle Kuchenbäckerinnen und –bäcker viel Ehre einlegen. Laut Statistik sind Obstkuchen der Renner, aber immerhin noch 40 Prozent aller Familienbäckerinnen und –bäcker wagen sich auch an Hefezöpfe und Biskuitrollen.
Wegen der gefürchteten Kalorien sind die geliebten Kuchenrituale mittlerweile besonders feierlichen Anlässen vorbehalten, die Wertschätzung köstlicher Kuchen wird dadurch aber weiter nachhaltig vergrößert.