Kuchen Rezepte

Kuchen Rezepte Foto belchonok / Depositphotos

Das Backen hat in Deutschland schon lange Tradition und ist weit verbreitet. Ob zum Frühstück, zum Brunch, als Dessert oder beim Nachmittagskaffee - feine Kuchen passen fast immer. Von Apfelkuchen, Käsekuchen, Stollen und Rührkuchen über Gugelhupf, Obstkuchen und noch viele weitere mehr. Die Auswahl der Rezepte ist schier unendlich. Mit jedem Bissen entfaltet sich der Geschmack von frisch gebackenem Teig, verfeinert durch geschickte Kombinationen von Aromen und Zutaten. Ob als krönender Abschluss eines Festmahls oder als kleine süße Auszeit im Alltag – Kuchen versüßt das Leben und bringt Freude in jede Kaffeetafel.

Hier findet man eine breite Auswahl an den leckersten Kuchen Rezepten, von der das eine oder andere sicherlich zum neuen Lieblingsrezept werden wird.

BELIEBTESTE KUCHEN REZEPTE

Schneller Apfelkuchen mit Rührteig

Schneller Apfelkuchen mit Rührteig

14.778 Bewertungen

Lecker, saftig und wirklich im Nu zubereitet - so überzeugt dieses Rezept für einen schnellen Apfelkuchen.

Puddingkuchen mit Streuseln

Puddingkuchen mit Streuseln

14.406 Bewertungen

Dieser köstliche und saftige Puddingkuchen mit Streuseln passt perfekt auf die nächste Kaffeetafel. Das Rezept dafür ist schnell nachzubacken.

Schneller Biskuitteig

Schneller Biskuitteig

13.150 Bewertungen

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Schneller Tassenkuchen mit Schokostückchen

Schneller Tassenkuchen mit Schokostückchen

10.479 Bewertungen

Bei diesem Rezept entsteht ein Kuchen in der Mikrowelle. Mit Schokostückchen schmeckt dieser einfach jedem.

Omas Papageienkuchen

Omas Papageienkuchen

11.463 Bewertungen

Der saftig-bunte Papageienkuchen ist nicht nur auf Kinderfesten der absolute Renner, sondern kommt auch bei Erwachsenen gut an. Hier ist das Rezept.

Zitronenkuchen

Zitronenkuchen

7.368 Bewertungen

Der Zitronenkuchen ist einfach und schnell zubereitet und schmeckt köstlich. Gäste werden von dem Rezept begeistert sein.

Gedeckter Apfelkuchen aus Mürbteig

Gedeckter Apfelkuchen aus Mürbteig

4.926 Bewertungen

Herrlich einfach und überaus köstlich ist dieses Rezept für gedeckten Apfelkuchen aus Mürbteig vom Blech, der auch Backanfängern garantiert gelingt.

Rührteig

Rührteig

5.987 Bewertungen

Mit diesem traditionellen Rezept gelingt der Rührteig einfach und schnell, zudem ist dieser vielseitig einsetzbar.

Quarkkuchen ohne Boden

Quarkkuchen ohne Boden

6.499 Bewertungen

Dieser Quarkkuchen kommt ganz ohne Boden aus. Mit Hilfe dieses Rezepts ist ein Quarkkuchen mit Grieß und Zitrone schnell und einfach zubereitet.

Cremeschnitten

Cremeschnitten

4.069 Bewertungen

Die Cremeschnitten sehen nicht nur lecker aus, sie schmecken noch dazu einfach himmlisch. Hier das Rezept für ein tolles Dessert.

Alle Kuchen Rezepte

Backe, backe Kuchen ...

Drei von vier Kuchen, die zu Hause genossen werden, kommen auch aus dem privaten Ofen. Kuchen wird aus Feinteigen mit oder ohne Hefe nach den verschiedensten Rezepten gebacken und oft fantasievoll dekoriert – mit Mehl, Milch, Ei, Butter, Zucker, Wasser und allerlei Zutaten wird das fertige Backwerk unwiderstehlich.

Die süße Welt der Kuchenrezepte

Das Fladenbrot des frühen Mittelalters gilt als Ursprung von Lebkuchen und Stollen. Aus diesem Brotkuchen entwickelten sich peu à peu die verschiedenen Kuchen – Blechkuchen sind heutzutage die flachste Form. Blechkuchen sind mit Früchten, Mandeln, Streuseln, Schokolade usw. belegt – werden sie schichtweise gestaltet, heißen sie Auflegekuchen.

Auch Baumkuchen wächst schichtweise, während ein Topf- oder Napfkuchen in einer Form gebacken wird. Zu Herstellung von Biskuit werden geschlagene Eier oder nur Eischnee, zu Mürbegebäck Butter oder andere geeignete Fette und zur Herstellung eines sogenannten Pulverkuchens Backpulver zur Lockerung des Teigs verwendet. Kuchen müssen übrigens eine gewisse Größe haben, um nicht als Gebäckteilchen oder gar als Kleingebäck zu gelten.

Von Fertigteigmischungen, Tortenböden und Spritzkuchen

Mithilfe von Fertigteigmischungen ist das Kuchenbacken längst zur recht bequemen Routine geworden – mehr als zehn Prozent der heimgebackenen Kuchen sind aus trocken gemixtem Back- oder Fertigmehl entstanden. Dabei sorgen ideale Backpulveranteile verlässlich für das Aufgehen des Kuchens. Mithilfe des so erzielten Zeitgewinns machen sich Bäckerinnen und Bäcker das Dekorieren des Backwerks zur Hauptaufgabe.

Ist das Gebäck nur die ungestaltete Grundlage für eine darauf aufbauende Torte, darf es sich immerhin noch Tortenboden nennen. Bei einem Frankfurter Kranz beispielsweise verschwindet so der rund ausgeformte Kuchen unter einer mit Krokant dick bestreuten Buttercreme. Buttercreme füllt dabei auch die waagerechten Schnittflächen – formal ist damit also eine Torte vollendet.

Die beliebten Spritzkuchen täuschen namentlich etwas, denn sie sind fettgebackene Auflaufkrapfen aus Brandteig.

Kaffeekränzchen und Statistik

Kaffee und Kuchen oder die sogenannten Kaffeekränzchen sind eigentlich eine urdeutsche Nachmittagszeremonie. Zu diesem Ritual können fantasievolle Kuchenbäckerinnen und –bäcker viel Ehre einlegen. Laut Statistik sind Obstkuchen der Renner, aber immerhin noch 40 Prozent aller Familienbäckerinnen und –bäcker wagen sich auch an Hefezöpfe und Biskuitrollen.

Wegen der gefürchteten Kalorien sind die geliebten Kuchenrituale mittlerweile besonders feierlichen Anlässen vorbehalten, die Wertschätzung köstlicher Kuchen wird dadurch aber weiter nachhaltig vergrößert.