Bograc

Zutaten für 4 Portionen
60 | g | Speck |
---|---|---|
200 | g | Rindfleisch, Gulaschfleisch |
200 | g | Schweinefleisch |
250 | g | Zwiebeln |
1 | TL | Paprikapulver, edelsüß |
550 | g | Kartoffeln, festkochend |
0.5 | Stk | Paprika, grün |
1 | Prise | Knoblauchpulver |
1 | Prise | Kümmel, gemahlen |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
1 | EL | Tomatenmark |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, frisch gemahlen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
120 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für Bograc zuerst den Speck in kleine Würfel schneiden. Das Rind- und Schweinefleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel schälen und fein hacken.
- Nun die Speckwürfel in einem Topf auslassen, dann die Zwiebelstücke hinzufügen und gut andünsten.
- Anschließend das Ganze mit dem Paprikapulver bestreuen, die Fleischstücke zugeben, mit so viel Wasser aufgießen, sodass das Fleisch damit bedeckt ist, zum Kochen bringen und für ca. 60 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Paprika putzen, waschen und auch in Stücke schneiden.
- Jetzt die Kartoffelwürfel sowie Paprikastücke ebenso in den Topf geben, mit Knoblauchpulver, Kümmel, Lorbeerblatt, Tomatenmark sowie Salz und Pfeffer verfeinern und alles für weitere 30 Minuten köcheln lassen.
Tipps zum Rezept
Bograc ist stark von der ungarischen Küche beeinflusst, insbesondere vom Gulasch. Der Name "Bograč" leitet sich vom ungarischen Wort "bogrács" ab, was "Kessel" bedeutet und auf die eigentliche Zubereitungsart in einem großen Kessel über offenem Feuer hinweist.
Bograč ist nicht nur ein alltägliches Gericht, sondern wird oft bei besonderen Anlässen und Festen serviert. Es symbolisiert Gastfreundschaft und Geselligkeit, da es traditionell in großen Mengen zubereitet und gemeinsam gegessen wird.
User Kommentare