Bograc

Bograč ist ein traditionelles slowenisches Eintopfgericht, das seinen Ursprung in der Region Prekmurje im Nordosten Sloweniens hat. Hier das Rezept zum Nachkochen.

Bograc Foto taldav68 / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,5 (8 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Kochtopf Holzbrett

Zeit

120 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für Bograc zuerst den Speck in kleine Würfel schneiden. Das Rind- und Schweinefleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel schälen und fein hacken.
  2. Nun die Speckwürfel in einem Topf auslassen, dann die Zwiebelstücke hinzufügen und gut andünsten.
  3. Anschließend das Ganze mit dem Paprikapulver bestreuen, die Fleischstücke zugeben, mit so viel Wasser aufgießen, sodass das Fleisch damit bedeckt ist, zum Kochen bringen und für ca. 60 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln lassen.
  4. In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Paprika putzen, waschen und auch in Stücke schneiden.
  5. Jetzt die Kartoffelwürfel sowie Paprikastücke ebenso in den Topf geben, mit Knoblauchpulver, Kümmel, Lorbeerblatt, Tomatenmark sowie Salz und Pfeffer verfeinern und alles für weitere 30 Minuten köcheln lassen.

Tipps zum Rezept

Bograc ist stark von der ungarischen Küche beeinflusst, insbesondere vom Gulasch. Der Name "Bograč" leitet sich vom ungarischen Wort "bogrács" ab, was "Kessel" bedeutet und auf die eigentliche Zubereitungsart in einem großen Kessel über offenem Feuer hinweist.

Bograč ist nicht nur ein alltägliches Gericht, sondern wird oft bei besonderen Anlässen und Festen serviert. Es symbolisiert Gastfreundschaft und Geselligkeit, da es traditionell in großen Mengen zubereitet und gemeinsam gegessen wird.

Nährwert pro Portion

kcal
345
Fett
13,75 g
Eiweiß
24,27 g
Kohlenhydrate
29,59 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Ričet

RIČET

Ričet ist ein traditioneller slowenischer Gersten- und Bohneneintopf, der besonders in den kälteren Monaten beliebt ist. Mit diesem Rezept gelingt der Klassiker.

Ajdovi žganci - Buchweizengrütze

AJDOVI ŽGANCI - BUCHWEIZENGRÜTZE

Mit nur wenigen Zutaten gelingt die beliebte Buchweizen-Speise aus Slowenien. Hier das Rezept für Ajdovi žganci.

Potica

POTICA

Potica ist ein traditioneller slowenischer Hefekuchen, der besonders zu festlichen Anlässen wie Ostern und Weihnachten zubereitet wird. Mit diesem Rezept gelingt dieser auch zuhause.

Prekmurska Gibanica

PREKMURSKA GIBANICA

Prekmurska Gibanica ist ein traditioneller slowenischer Schichtkuchen aus der Region Prekmurje, der aus Teig, Quark, Apfel, Mohn und Walnüssen besteht.

Idrijski žlikrofi

IDRIJSKI ŽLIKROFI

Idrijski žlikrofi sind eine traditionelle slowenische Spezialität aus der Stadt Idrija. Diese kleinen, herzhaft gefüllten Teigtaschen ähneln Ravioli.

User Kommentare