Ričet

Ričet ist ein traditioneller slowenischer Gersten- und Bohneneintopf, der besonders in den kälteren Monaten beliebt ist. Mit diesem Rezept gelingt der Klassiker.

Ričet Foto jrp_studio / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,7 (9 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zeit

135 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 115 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Bereits am Vortag die Gerste (Graupen) sowie Bohnen je in einem großen Topf mit Wasser einweichen, sodass die Gerste sowie Bohnen mit dem Wasser bedeckt sind.
  2. Am nächsten Tag das Bohnenwasser abgießen, die Bohnen erneut mit Wasser bedecken, zum Kochen bringen und für ca. 60 Minuten kochen lassen.
  3. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Knoblauchzehen ebenso schälen und durch eine Knoblauchpresse drücken.
  4. Die eingeweichte Gerste mit dem Wasser zum Kochen bringen, Zwiebelstücke, Knoblauch, Kümmel, Lorbeerblätter, Thymian, Majoran sowie Pfeffer zugeben und für ca. 20 Minuten köcheln lassen.
  5. Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden, nach der Kochzeit zugeben und für weitere 15 Minuten köcheln lassen.
  6. Im Anschluss die Wurst in Scheiben schneiden, zusammen mit dem Tomatenmark in den Topf geben, mit Salz würzen und erneut für 10 Minuten kochen lassen. Dann die Bohnen abgießen und die gekochten Bohnen hinzufügen.
  7. Vor dem Servieren für ca. 10 Minuten ruhen lassen, bei Bedarf noch etwas Wasser angießen und mit Schnittlauch garniert anrichten.

Tipps zum Rezept

Ričet ist ein nahrhaftes und sättigendes Gericht, das langsam gekocht wird, damit sich die Aromen gut verbinden. Es spiegelt die rustikale und bodenständige Küche Sloweniens wider und wird oft als traditionelles Bauernessen angesehen.

Nährwert pro Portion

kcal
14.804
Fett
107,80 g
Eiweiß
645,37 g
Kohlenhydrate
2.909,96 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Ajdovi žganci - Buchweizengrütze

AJDOVI ŽGANCI - BUCHWEIZENGRÜTZE

Mit nur wenigen Zutaten gelingt die beliebte Buchweizen-Speise aus Slowenien. Hier das Rezept für Ajdovi žganci.

Bograc

BOGRAC

Bograč ist ein traditionelles slowenisches Eintopfgericht, das seinen Ursprung in der Region Prekmurje im Nordosten Sloweniens hat. Hier das Rezept zum Nachkochen.

Potica

POTICA

Potica ist ein traditioneller slowenischer Hefekuchen, der besonders zu festlichen Anlässen wie Ostern und Weihnachten zubereitet wird. Mit diesem Rezept gelingt dieser auch zuhause.

Prekmurska Gibanica

PREKMURSKA GIBANICA

Prekmurska Gibanica ist ein traditioneller slowenischer Schichtkuchen aus der Region Prekmurje, der aus Teig, Quark, Apfel, Mohn und Walnüssen besteht.

Idrijski žlikrofi

IDRIJSKI ŽLIKROFI

Idrijski žlikrofi sind eine traditionelle slowenische Spezialität aus der Stadt Idrija. Diese kleinen, herzhaft gefüllten Teigtaschen ähneln Ravioli.

User Kommentare