Royal Icing Grundrezept
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zuerst das Eiweiß in einer Schüssel kurz aufschlagen.
- Im Anschluss den Puderzucker sieben und gut unter das Eiweiß rühren.
- Nun das Ganze mit einem Handmixer für ca. 15 Minuten weiter aufschlagen.
- Zuletzt das Royal Icing nach Belieben mit etwas Zitronensaft, Sirup oder Wasser verdünnen - je nach Verwendungszweck, in einen Spritzbeutel füllen und auf das gewünschte Gebäck auftragen.
Tipps zum Rezept
Wer möchte, verfeinert das Royal Icing zusätzlich mit etwas Vanille oder einer Prise Zimt.
Den Puderzucker gründlich sieben, bevor man ihn in die Mischung gibt. Dadurch werden Klümpchen vermieden, die beim Spritzen und Dekorieren störend sein können.
Royal Icing sollte je nach Verwendungszweck eine andere Konsistenz haben. Für feine Linien und Umrandungen eignet sich eine dickere Konsistenz, während das sogenannte „Flooding“ (Füllen von Flächen) mit einem etwas dünneren Icing gelingt. Ein paar Tropfen Wasser können helfen, das Icing zu verdünnen; bitte aber vorsichtig dosieren, damit es nicht zu flüssig wird.Für Hygiene und Stabilität ist es empfehlenswert, pasteurisiertes Eiweiß oder Eiweißpulver zu verwenden. So erhält das Icing eine perfekte Bindung und bleibt länger haltbar.
Royal Icing trocknet schnell an der Luft. Deshalb kann es Sinn machen das Royal Icing während der Arbeit immer mit einem feuchten Tuch abzudecken oder es in einen luftdichten Behälter füllen, wenn es nicht sofort verwendet wird.
Das Icing kann mit Gelfarben nach Belieben eingefärbt werden. Die Farbe kann nach ein paar Stunden intensiver erscheinen, daher empfiehlt es sich, das Icing etwas ruhen zu lassen, bevor man es weiter anpasst.
User Kommentare