Kappes Durcheinander
Zutaten für 6 Portionen
1.5 | kg | Wirsing |
---|---|---|
750 | g | Kartoffeln, festkochend |
600 | g | Hackfleisch, gemischt |
2 | Stk | Zwiebeln |
200 | g | Tomatenmark |
400 | g | Tomaten (Dose) |
200 | ml | Fleischbrühe |
350 | ml | Wasser, heiß |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Zucker |
1 | TL | Salz |
1 | TL | Oregano, getrocknet |
1 | EL | Pflanzenöl |
Rezept Zubereitung
- Zunächst den Wirsing putzen, waschen, den Strunk herausschneiden und die Blätter in mundgerechte Stücke schneiden.
- Dann die Kartoffeln schälen, waschen und in Stücke schneiden. Die Zwiebeln abziehen, würfeln und die Hälfte davon zur Seite stellen.
- Anschließend die andere Hälfte der Zwiebelwürfel, den Wirsing sowie Kartoffeln in einen mittelgroßen Topf geben, mit der Fleischbrühe und dem heißen Wasser auffüllen und etwa 20 Minuten leicht köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 160 °C (Umluft 140 °C) vorheizen.
- Nun das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die zur Seite gestellten Zwiebelwürfel darin goldbraun anschwitzen. Dann das Hackfleisch sowie das Tomatenmark hinzufügen und alles gut durchbraten.
- Danach die Tomaten aus der Dose hinzufügen und alles mit Salz, Pfeffer, Oregano und Zucker würzen.
- Jetzt die Kartoffeln und den Wirsing mit einer Schaumkelle aus der Brühe heben, abtropfen lassen und abwechselnd mit dem Hack-Tomaten-Gemisch in eine Auflaufform füllen.
- Die Form auf die mittlere Schiene im vorgeheizten Backofen schieben und das Kappes Durcheinander etwa 45 Minuten garen. Danach herausnehmen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Wirsing ist ein tolles Gemüse, das besonders in der kalten Jahreszeit gut schmeckt. Seine kräftigen, dunkelgrünen und stark gekrausten Blätter bilden einen geschlossen Kohlkopf und rascheln beim Schütteln, wenn er frisch ist. Sein Aroma ist würzig und passt prima in deftige Eintopfgerichte.
Wirsing ist außerdem sehr gesund und kalorienarm. Er enthält neben den Vitaminen C und E reichlich Kalium und Folsäure, die für die Blutbildung und den Zellstoffwechsel wichtig ist.
Basis für dieses Rezept ist eine kräftige Fleischbrühe, die ganz leicht herzustellen ist. Alternativ eine qualitativ hochwertige Instant-Rinderbrühe verwenden.
Aufgewärmt schmeckt dieser Eintopf besonders gut. Als untypische, aber leckere Variante kann das Kappes Durcheinander mit geriebenem Käse bestreut werden, bevor er in den Ofen kommt.
User Kommentare