Saarländische Speckrahmsauce

Zutaten für 4 Portionen
200 | g | Dürrfleisch, durchwachsener Speck |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel, groß |
200 | ml | Schlagsahne |
1 | Prise | Pfeffer, gemahlen |
200 | ml | Gemüse- oder Fleischbrühe |
1 | Prise | Salz |
1 | Schuss | Öl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst das Dürrfleisch sehr fein würfeln. Dann die Zwiebel abziehen und ebenfalls in feine Würfel schneiden.
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Speck- bzw. Zwiebelwürfel darin glasig dünsten.
- Dann den Pfanneninhalt mit der Sahne sowie mit der Brühe ablöschen und für ca. 5 Minuten auf niedriger Stufe köcheln lassen.
- Zuletzt die Sauce von der Kochstelle nehmen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und noch 5 Minuten ziehen lassen.
Tipps zum Rezept
Wenn die saarländischen Speckrahmsauce zu Kartoffelknödel serviert wird, ein oder zwei Esslöffel vom Knödel-Kochwasser zur Sauce geben. Das macht sie schön sämig.
Zum Schluss mit Pfeffer, Muskatnuss und frischer Petersilie abschmecken. Salz nur sparsam verwenden, da der Speck bereits genug Würze mitbringt.
Die Sauce auf niedriger Hitze eindicken lassen, dabei gelegentlich umrühren, damit sie eine cremige Konsistenz bekommt. Falls nötig, mit etwas Speisestärke oder Mehl leicht abbinden.
Die Sauce passt auch perfekt zu Schupfnudeln, Kartoffeln oder deftigem Fleisch.
User Kommentare
Den Begriff „Dürrfleisch" kenne ich zwar nicht, aber die Soße beziehungsweise das Rezept klingt gut. Die werde ich nachkochen und dazu Semmelknödel geben. Oder auch Brezenknödel.
Auf Kommentar antworten
Ein immer wieder gern gegessenes, einfaches Gericht. Da Dörrfleisch bei uns nur in Dosen erhältlich ist, nehme ich alternativ gern einfach Schinken-, bzw. Speckwürfel. Auch schön kräftig. Das Sahne-, Brühevrrhältnis verschiebe ich zugunsten der Sahne etwas, aber ich liebe auch Sahne regelrecht. Wenn der Speck zu salzig ausfällt, gebe ich gern noch 1 Prise Zucker dazu. Und einen ganz kleinen Spritzer Zitrone. Für etwas Frische ist Petersilie klasse. Ist eins der Gerichte, die ich zubereite, wenn ich zuviele Brötchen oder Laugengebäck übrig habe. Dann reiche ich entweder Semmel-, oder Breznknödel dazu oder eine Mischung daraus. Dazu bissel frischer Salat, und fertig ist eine schmackhafte, sättigende Mahlzeit ohne große Vorbereitung und tonnenweise Einkäufe.
Auf Kommentar antworten