Eierschmier
Zutaten für 4 Portionen
8 | Stk | Eier, Gr. M |
---|---|---|
1 | EL | Butter |
1 | Bund | Liebstöckel |
1 | Bund | Schnittlauch |
0.5 | l | Milch |
85 | g | Weizenmehl, Type 405 |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Salz |
150 | g | Speck, durchwachsen |
Rezept Zubereitung
- Zunächst den Speck in sehr feine Streifen oder Würfel schneiden.
- Dann den Liebstöckel und den Schnittlauch waschen und trocken schütteln. Die Blättchen des Liebstöckels abzupfen und fein hacken. Den Schnittlauch mit einer Schere in feine Röllchen schneiden.
- Nun das Mehl in eine Schüssel geben, die Eier aufschlagen und dem Mehl hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen und alles gut miteinander vermischen.
- Jetzt die Milch zum Mehl-Ei-Gemisch geben und gut unterrühren. Den Eierschmier so lange rühren, bis sich alle Mehlklümpchen ausfgelöst haben und dann die Kräuter unterrühren.
- Anschließend die Butter in einer großen, beschichteten Pfanne erhitzen und den Speck darin etwas anrösten. Das Mehl-Ei-Gemisch in die Pfanne gießen und bei mittlerer Hitze stocken lassen.
- Der Eierschmier ist fertig, wenn er gestock, aber an der Oberfläche noch ein wenig flüssig ist.
Tipps zum Rezept
Im Saarland steht "Schmier" für Brotaufstrich, also für alles, was auf eine Scheibe Brot geschmiert werden kann. Früher wurde Eierschmier mit Wasser und ohne Speck zubereitet, denn es war ein Arme Leute-Essen.
Liebstöckel wird auch Maggikraut genannt, da sein Aroma an Maggi-Würze erinnert. Sein Geschmack ist würzig-süß mit leicht bitteren Noten und wegen seiner ätherischen Öle wird er in Frankreich als falscher Sellerie bezeichnet. Das Kraut eignet sich sehr gut zum Würzen von Suppen, Eintöpfen, Gemüse und den Eierschmier.
Das Mehl-Ei-Gemisch in der Pfanne mit einem Pfannenwender stets von außen nach innen schieben und das noch flüssige Gemisch durch das Schräghalten der Pfanne zum Rand laufen und stocken lassen. Dabei darauf achten, dass der Eierschmier nicht zu trocken wird und seine Oberfläche noch glänzt.
Der Eierschmier schmeckt am besten direkt aus der Pfanne, das heißt Pfanne auf den Tisch stellen, frisches Krustenbrot dazu reichen und genießen.
User Kommentare