Schlehenlikör
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Schlehen waschen, trocknen, entstielen und in einem gefrierfesten Gefäß mindestens 8 Stunden, am besten aber über Nacht einfrieren.
- Hiernach die Schlehen antauen lassen, in ein breites Gefäß von mindestens 2,5 Liter Fassungsvermögen füllen oder alles in gleicher Menge auf mehrere Gefäße verteilen.
- Im nächsten Schritt den Zimt, den Kandiszucker als auch den Branntwein dazugeben und alles gut verschließen.
- Nun das Ganze an einem hellen Ort bei Zimmertemperatur 10-12 Wochen ruhen lassen und das Gefäß hierbei 1-2 Mal wöchentlich ganz sachte schütteln.
- Im nächsten Schritt alles durch ein feines Sieb filtern und in saubere, verschließbare Gefäße oder Flaschen umfüllen.
- Zuletzt den Schlehenlikör bis zum Verzehr an einem dunklen als auch kühlen Ort, jedoch nicht im Kühlschrank aufbewahren.
Tipps zum Rezept
Werden die Schlehen auf mehrere Gefäße verteilt, so kann die Zimtstange dementsprechend zerteilt werden. Wer es aromatisch etwas kräftiger mag, kann auch für jedes Gefäß eine ganze Zimtstange verwenden.
Durch das Einfrieren der Schlehen werden die Bitterstoffe entzogen und der Likör bekommt hierdurch eine fruchtig-süßliche Note.
User Kommentare