Filter zurücksetzen
Ein gekochtes Eisbein gewinnt sicher keinen Schönheitspreis, aber das Rezept dafür überzeugt mit saftigem Fleisch und ganz viel Geschmack.
Das Rezept für die Pottsuse ist einfach herzustellen. Der würzige Aufstrich schmeckt am besten auf frischem Brot und hält sich gekühlt mehrere Wochen.
Aus Omas Kochbuch stammt das Rezept für die Dessauer Filzen, eine Eierspeise mit Bratwurst und Speck. Einfach, aber wirklich sehr lecker.
Schweinebraten gehört zu den einfachsten Rezepten und ist keine Hexerei, wie viele denken. Hier das würzig-pikante Rezept.
Ein Schweinebraten ist in der sächsischen Küche nicht wegzudenken. Hier das feine Rezept für einen Festtag.
Pottsuse ist ein herzhafter Aufstrich, der aus Schweinefleisch, Gewürzen und Schmalz zubereitet wird. Hier ist ein Rezept für das deutsche Rilettes.
Beim Rezept für Schotenklump handelt es sich zwar um eine Erbsensuppe, aber letztlich hat das Ergebnis nur wenig Ähnlichkeit damit.
Der Pökelbraten gart sich fast von alleine. Ein einfaches und sehr deftiges Rezept, ideal auch für Kochanfänger.
Ein ungewöhnliches Rezept für Grünkohl ist der Braunkohl mit Klump. Der Kohl erhält eine Decke aus Kartoffelpufferteig, goldgelb und lecker.
Hinter Bötel mit Lehm und Stroh verbirgt sich das Rezept für ein deftiges Eisbein mit Erbspüree und Sauerkraut, wie es in der Region zubereitet wird.