Pottsuse

Das Rezept für die Pottsuse ist einfach herzustellen. Der würzige Aufstrich schmeckt am besten auf frischem Brot und hält sich gekühlt mehrere Wochen.

Pottsuse Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (176 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

1.5 kg Schweineschulter, mit Schwarte und Knochen
500 g Flomen (Bauchfett vom Schwein)
500 g Zwiebeln
4 Stk Lorbeerblätter
1 TL Pfefferkörner, schwarz, angedrückt
1 TL Majoran, gerebelt
1 TL Thymian, getrocknet
3 Stk Knoblauchzehen
30 g Salz
500 ml Wasser, heiß

Zeit

265 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 235 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst das Schweinefleisch kalt abspülen, gut trocken tupfen und in etwa 1,5 cm große Stücke schneiden. Dann die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen und sehr fein hacken.
  2. Als Nächstes den Flomen in einem großen, weiten Topf bei niedriger Hitze in etwa 40 Minuten auslassen. Anschließend die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin in etwa 5 Minuten goldgelb braten.
  3. Nun das Fleisch sowie die Lorbeerblätter, die Pfefferkörner, den Majoran und den Thymian hinzufügen und alles etwa 10 Minuten mitrösten.
  4. Das Wasser vorsichtig angießen und alles zugedeckt bei niedriger Hitze etwa 3 Stunden leise köcheln lassen.
  5. Währenddessen den Topfinhalt mehrfach umrühren. Etwa 30 Minuten vor Beendigung der Garzeit den Deckel abnehmen, alles weitergaren und noch 2-3 Mal umrühren.
  6. Zuletzt die Lorbeerblätter entfernen und das weichgekochte Fleisch mit einem Holzlöffel faserig zerstampfen.
  7. Die heiße Pottsuse portionsweise in sterile Schraubgläser füllen, fest verschließen und für 5 Minuten auf den Kopf stellen. Danach wieder umdrehen, vollständig auskühlen lassen und danach im Kühlschrank aufbewahren.

Tipps zum Rezept

Als Flomen wird das besonders feine und helle Fettgewebe der Schweinebauchwand bezeichnet. Der Schweineflomen sollte rechtzeitig beim Schlachter vorbestellt werden, damit er am Tag der Zubereitung dieses Rezepts ganz frisch gewolft wird.

Den Flomen unter fließend kaltem Wasser waschen, in Stücke schneiden und dann zum Auslassen in den Topf geben.

Wer diesen leckeren Fleischaufstrich zum ersten Mal probiert, wird überrascht sein, wie fein und harmonisch er schmeckt. Pottsuse ähnelt übrigens dem französischen Rilette, das sowohl aus Schweine- aber auch aus Enten-, Kaninchen oder Gänsefleisch hergestellt wird.

Die Franzosen streichen ihr Rilette auf dünne Baguettescheiben und reichen sie - zu einem Glas Wein - als Vorspeise. Pottsuse schmeckt prima auf frischem Brot oder Schwarzbrot, aber auch zu Pellkartoffeln. Dazu werden Gewürzgurken oder Mix Pickles gereicht.

Nährwert pro Portion

kcal
23
Fett
0,17 g
Eiweiß
1,09 g
Kohlenhydrate
4,09 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Soleier

OMAS SOLEIER

Soleier kennen viele aus der Kindheit und sind eine wahre Köstlichkeit. Hier das altbewährte Rezept für Omas Soleier.

Dessauer Speckkuchen

DESSAUER SPECKKUCHEN

Ein schönes Rezept, denn der warme Dessauer Speckkuchen ist richtig lecker und schmeckt sehr gut zu einem kühlen Bier oder kalten Weißwein.

Stupperle

STUPPERLE

Stupperle heißen die traditonellen Kartoffelklöße aus der Lausitz. Eine leckere, sättigende Beilage, die nach diesem Rezept leicht zuzubereiten ist und am besten zu Fleisch mit viel Sauce passt.

Dessauer Filzen

DESSAUER FILZEN

Aus Omas Kochbuch stammt das Rezept für die Dessauer Filzen, eine Eierspeise mit Bratwurst und Speck. Einfach, aber wirklich sehr lecker.

Quedlinburger Käsekuchen

QUEDLINBURGER KÄSEKUCHEN

Der Quedlinburger Käsekuchen nach einem Rezept von Oma wird von der ganzen Familie gefeiert, denn er wird traditionell immer nur zu besonderen Anlässen gebacken.

Reformationsbrötchen

REFORMATIONSBRÖTCHEN

Die Reformationsbrötchen sind nicht nur am Reformationstag beliebt und das Rezept dafür ist so einfach, dass man es ständig nachbacken möchte.

User Kommentare