Schweineschmalz mit Grieben

Zutaten für 15 Portionen
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst das Rückenfett von der Schwarte befreien und das Rückenfett in kleine Würfel (ca. 6 – 10 mm) schneiden.
- Nun einen großen Topf bei geringer Hitze (Stufe 1, höchstens Stufe 2) auf die Herdplatte stellen. Wer Angst hat, dass etwas anbrennt, kann 125 ml Wasser in den Topf gießen. Damit sich der Fettdampf nicht überall verteilen kann, sollte die Dunstabzugshaube eingeschaltet werden.
- Dann vom Rückenfett etwa 150 – 200 Gramm in den Topf gegeben und dabei ständig umrühren, damit nichts anbrennen kann.
- Wenn sich am Topfboden ca. 1 bis 2 cm ausgelassenes Schmalz zeigt, den Rest der Fettwürfel auch vorsichtig unter zeitweisem Umrühren in den Topf geben und dabei die Wärmezufuhr etwas erhöhen. Jetzt kann auch der Deckel mit einem Luftspalt, schräg auf den Topf aufgesetzt werden.
- Sobald alles geschmolzen ist und die Grieben braun werden, den Herd und auch die Dunstabzugshaube ausschalten und das Schmalz etwas abkühlen lassen. Nun Schweineschmalz mit Grieben, am Besten in einen Steinguttopf oder in einen feuerfesten Glastopf oder Schüssel, umfüllen.
Tipps zum Rezept
Das Schmalz muss auskühlen und sollte danach mit einem Deckel verschlossen, zur Aufbewahrung, in den Kühlschrank gestellt werden.
Wenn das Schmalz ohne Grieben gebraucht wird, das ausgelassene Fett, oder einen Teil davon, durch ein Sieb abgießen und so hat man dann die Grieben separat. Grieben sind beispielsweise eine besonders geschmackvolle Zugabe für eine deftige Erbsen-, oder Kartoffelsuppe.
Die Schwarte aufbewahren, man kann sie zum Beispiel in einer deftigen Erbsensuppe, oder einer vergleichbaren Suppe, dann später mit auskochen.
User Kommentare