Schweineschmalz mit Grieben

Erstellt von Muetzenheini

Schweineschmalz mit Grieben eignet sich perfekt als Brotaufstrich.

Schweineschmalz mit Grieben Foto User Muetzenheini

Bewertung: Ø 4,8 (54 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf

Zeit

60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst das Rückenfett von der Schwarte befreien und das Rückenfett in kleine Würfel (ca. 6 – 10 mm) schneiden.
  2. Nun einen großen Topf bei geringer Hitze (Stufe 1, höchstens Stufe 2) auf die Herdplatte stellen. Wer Angst hat, dass etwas anbrennt, kann 125 ml Wasser in den Topf gießen. Damit sich der Fettdampf nicht überall verteilen kann, sollte die Dunstabzugshaube eingeschaltet werden.
  3. Dann vom Rückenfett etwa 150 – 200 Gramm in den Topf gegeben und dabei ständig umrühren, damit nichts anbrennen kann.
  4. Wenn sich am Topfboden ca. 1 bis 2 cm ausgelassenes Schmalz zeigt, den Rest der Fettwürfel auch vorsichtig unter zeitweisem Umrühren in den Topf geben und dabei die Wärmezufuhr etwas erhöhen. Jetzt kann auch der Deckel mit einem Luftspalt, schräg auf den Topf aufgesetzt werden.
  5. Sobald alles geschmolzen ist und die Grieben braun werden, den Herd und auch die Dunstabzugshaube ausschalten und das Schmalz etwas abkühlen lassen. Nun Schweineschmalz mit Grieben, am Besten in einen Steinguttopf oder in einen feuerfesten Glastopf oder Schüssel, umfüllen.

Tipps zum Rezept

Das Schmalz muss auskühlen und sollte danach mit einem Deckel verschlossen, zur Aufbewahrung, in den Kühlschrank gestellt werden.

Wenn das Schmalz ohne Grieben gebraucht wird, das ausgelassene Fett, oder einen Teil davon, durch ein Sieb abgießen und so hat man dann die Grieben separat. Grieben sind beispielsweise eine besonders geschmackvolle Zugabe für eine deftige Erbsen-, oder Kartoffelsuppe.

Die Schwarte aufbewahren, man kann sie zum Beispiel in einer deftigen Erbsensuppe, oder einer vergleichbaren Suppe, dann später mit auskochen.

Nährwert pro Portion

kcal
107
Fett
1,90 g
Eiweiß
22,20 g
Kohlenhydrate
0,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Sauerbraten

SAUERBRATEN

Sauerbraten ist ein tolles Gericht der deutschen Hausmannskost. Mit diesem Rezept gelingt die süß-saure Spezialität.

Eisbein mit Sauerkraut

EISBEIN MIT SAUERKRAUT

Hier ein tolles Rezept für eine deftige Hauptspeise. Probieren Sie doch dieses köstliche Rezept für Eisbein mit Sauerkraut aus.

Pfälzer Saumagen

PFÄLZER SAUMAGEN

Gegart und goldbraun gebraten ist der Pfälzer Saumagen ein Gedicht. Allerdings benötigt die Zubereitung des Rezepts viel Zeit, doch das lohnt sich.

Frikadellen Hausmacher Art

FRIKADELLEN HAUSMACHER ART

Gute, deftige Hausmannskost wie Frikadellen Hausmacher Art ist immer beliebt. Dieses pikante Rezept macht ordentlich Appetit!

Sauerbraten in Rotweinsauce

SAUERBRATEN IN ROTWEINSAUCE

Ein festlicher Braten ist der Sauerbraten in Rotweinsauce. Nach Rezept wird das Fleisch mariniert, um seinen unverwechselbaren Geschmack zu erhalten.

Thüringer Kartoffelklöße

THÜRINGER KARTOFFELKLÖSSE

Rund-dick-lecker! Das Rezept der Thüringer Kartoffelklöße zeigt, wie der beste Sonntagsbraten in den Hintergrund rückt.

User Kommentare