Saure Zipfel

Das Rezept für die sauren Zipfel ist ein Klassiker aus dem Frankenland und schmeckt lecker würzig.

Saure Zipfel Foto okunsto / AdobeStock

Bewertung: Ø 4,5 (10 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 l Gemüsebrühe
200 ml Weißwein
200 ml Weinbrandessig
1 TL Pfeffer, schwarz
30 g Zucker
12 Stk Wacholderbeeren
6 Bl Lorbeerblätter
4 Stk Zwiebeln
10 Stk Bratwurst, fein
1 Stk Möhre

Zeit

35 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Sauren Zipfel die Zwiebeln schälen, in Ringe schneiden. Die Möhre putzen und ebenfalls in dünne Scheiben schneinden.
  2. Danach die Gemüsebrühe zusammen mit den Möhren, Wein, Pfeffer, Zucker, Wacholderbeeren, Lorbeerblätter und Essig in einem Topf aufkochen.
  3. Sobald die Brühe kocht, die Zwiebeln zugeben und für 15 Minuten bei mittlerer Hitze leicht köcheln. Danach die Bratwürste zugeben und weitere 10 Minuten ziehen.
  4. Die fertig gekochten Bratwürste, je nach Belieben, mit oder ohne der Brühe servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
1.277
Fett
87,15 g
Eiweiß
56,57 g
Kohlenhydrate
24,59 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Sauerbraten

SAUERBRATEN

Sauerbraten ist ein tolles Gericht der deutschen Hausmannskost. Mit diesem Rezept gelingt die süß-saure Spezialität.

Eisbein mit Sauerkraut

EISBEIN MIT SAUERKRAUT

Hier ein tolles Rezept für eine deftige Hauptspeise. Probieren Sie doch dieses köstliche Rezept für Eisbein mit Sauerkraut aus.

Pfälzer Saumagen

PFÄLZER SAUMAGEN

Gegart und goldbraun gebraten ist der Pfälzer Saumagen ein Gedicht. Allerdings benötigt die Zubereitung des Rezepts viel Zeit, doch das lohnt sich.

Frikadellen Hausmacher Art

FRIKADELLEN HAUSMACHER ART

Gute, deftige Hausmannskost wie Frikadellen Hausmacher Art ist immer beliebt. Dieses pikante Rezept macht ordentlich Appetit!

Sauerbraten in Rotweinsauce

SAUERBRATEN IN ROTWEINSAUCE

Ein festlicher Braten ist der Sauerbraten in Rotweinsauce. Nach Rezept wird das Fleisch mariniert, um seinen unverwechselbaren Geschmack zu erhalten.

Thüringer Kartoffelklöße

THÜRINGER KARTOFFELKLÖSSE

Rund-dick-lecker! Das Rezept der Thüringer Kartoffelklöße zeigt, wie der beste Sonntagsbraten in den Hintergrund rückt.

User Kommentare

il-gatto-nero

Wir verwenden in Franken die groben Bratwürste, die keinesfalls vorgebrüht sein sollen. Auch schmeckt das Gericht mit den Nürnberger Bratwürstel sehr gut, dann allerdings die mehrfache Stückzahl an Würstchen nehmen. 10 Würste für 4 Portionen geht schlecht auf, besser sind 12 Würste. Und ich gebe in den Sud auch mehr Zwiebeln rein (die Zwiebeln nicht zu dünn schneiden). Als Beilage gibt es dann nur ein frisches Schwarzbrot. - und ein fränkisches Bier.

Auf Kommentar antworten