Thüringer Kartoffelklöße

Zutaten für 4 Portionen
2 | kg | Kartoffeln |
---|---|---|
2 | Schb | Weißbrot |
30 | g | Butter |
0.5 | TL | Salz |
250 | ml | Wasser, kochendes |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Kartoffeln schälen und 500 g davon in Salzwasser garen. Währenddessen die restlichen Kartoffeln auf ein Tuch reiben und anschließend sehr gut ausdrücken. Die trockene Masse in eine Schüssel geben, salzen und mit dem kochenden Wasser brühen.
- Die gekochten Kartoffeln mit einer Kartoffelpresse ebenfalls in die Schüssel geben und danach alles gut vermengen.
- Die Butter zerlassen und das Weißbrot, nachdem es gewürfelt wurde, darin anrösten.
- Aus dem Kloßteig gleich große Stücke portionieren und in die Mitte je einen Brotwürfel geben. Anschließend mit nassen Händen Klöße formen und diese in kochendes Wasser geben. Ca. 15 Minuten sanft köcheln lassen und weitere 10 Minuten ziehen lassen.
Tipps zum Rezept
Nehmen Sie einen breiten Topf , damit die Klöße nicht aneinanderkleben, und sorgen Sie dafür, dass das Wasser nach den Einlegen der Klöße schnell wieder hochkocht. Damit verhindern Sie, dass die Klöße zerfallen.
Die fertigen Klöße mit gehackter Petersilie bestreuen.
User Kommentare
Das sind die besten Kartoffelklöße die es gibt. Wir in Franken sagen dazu auch „Rohe Klöße“. Wir lassen das Wasser der geriebenen und abgetropften Kartoffeln etwas stehen, dann setzt sich Stärke am Boden ab und die kommt mit in den Teig. Wasser allerdings kommt nicht hinzu, höchstens ein Ei, sonst wird der Teig zu flüssig. Von den Brotwürfeln kommen mehr in die Klöße, das macht sie schön locker und sie garen auch etwas schneller. Das Wasser mit den Klößen soll nicht mehr kochen sondern nur leicht simmern – sonst gibt es eine „Suppe“.
Auf Kommentar antworten