
Einfache Tomatensuppe
Das Rezept für eine einfache Tomatensuppe ist schnell gemacht und gesund dazu. Hierfür werden passierte Tomaten sowie Tomatenmark verwendet.
Tomatensuppen werden kalt oder heiß gegessen und je nach Rezept mit verschiedenen weiteren Zutaten wie Crème fraîche, Karotten oder Croûtons verfeinert. Tomatensuppen Rezepte sind äußerst variationsreich. So kann die Suppe bodenständig sein oder besonders edel. Lecker schmeckt sie allemal. Verfeinert werden kann die gesunde Suppenvariante mit Sahne und Kräutern, Basilikum harmoniert beispielsweise sehr gut mit Tomaten. Auch wenn die hausgemachte Suppe nicht so intensiv nach Tomaten schmeckt wie eine Fertig-Packerlsuppe, ist es dennoch angeraten, sie selbst zu machen. Denn der natürliche Geschmack belohnt den Gaumen! Die besten Tipps und häufig gestellte Fragen zur Tomatensuppe findet ihr unter Tomatensuppe - FAQs.
Tomatensuppe ist lecker - egal ob kalt oder heiß. Entdecken Sie unsere leckeren Tomatensuppe Rezepte. Sie werden begeistert sein.
Tomaten (31), Suppen (15), Gesunde Rezepte (12), Vorspeise (11), schnelle Rezepte (9), Fettarm (8), Vegan (7), Einfache Rezepte (7), Gemüse (6), Billig - Preiswert (6), Vegetarisch (6), Zuckerfrei (6), Saucen & Dips (5), Deutschland (5), Leichte Rezepte (5), Italien (4), Sommer (4), Dünsten (3), Glutenfrei (3), Schmoren (3)
Omas Küche (3), Kalorienarm (3), Kartoffeln (2), Paprika (2), Hackfleisch (2), Rindfleisch (2), Zucchini (2)
Das Rezept für eine einfache Tomatensuppe ist schnell gemacht und gesund dazu. Hierfür werden passierte Tomaten sowie Tomatenmark verwendet.
Wer ein Rezept für ein günstiges, gesundes und schmackhaftes Gericht sucht, der ist mit der Tomatensuppe mit Reis hier richtig.
Frische Tomaten, würzige Kräuter und etwas Hochprozentiges sind die Garanten für eine tolle Tomatensuppe mit Schuss, die es in sich hat. Hier das Rezept:
Ein feines Süppchen kann man mit diesem Rezept kredenzen. Tomatensuppe mit Mozzarella verwöhnt den Gaumen.
Die würzigen Würfel sind das i-Tüpfelchen auf der Tomatensuppe mit Käsecroutons. Ein Rezept mit Pfiff.
Hier ein Rezept für eine raffinierte Tomatensuppe, in der auch Tatar und Reis für ein tolles Geschmackserlebnis sorgen: Tomatensuppe mit Biss.
Diese Tomatensuppe ohne Sahne schmeckt nach Sommer. Sie benötigen für dieses Rezept etwas Zeit, aber die Suppe macht sich fast von alleine.
Ein schönes Rezept für eine herzhafte Tomatensuppe mit Hackfleisch. Sie ist leicht nachzukochen, hat viel Geschmack und wärmt durch eine Prise Zimt.
Schnell gemacht und immer lecker ist diese Tomatensuppe. Raffinierte Gewürze machen dieses Rezept zu etwas Besonderem!
Dieses Rezept für eine Bäuerliche Tomatensuppe überzeugt durch ein kräftiges Aroma, dafür werden nur sehr feine Zutaten verwendet.
Die Tomatensuppe ist ein Klassiker der Suppenküche. Diese Toskanische Tomatensuppe ist vor allem in den Sommermonaten ein beliebtes Gericht.
Diese fruchtige Tomatensuppe wird mit Safran und Muscheln verfeinert - ein Rezept mit dem gewissen Etwas.
Dieses Rezept für eine aromatische Vegane Tomatensuppe ist schnell und einfach zubereitet. Den besonderen Kick erhält sie durch Mandelschaum.
Das Rezept für die Italienische Tomatensuppe verwendet Dosentomaten. Die Suppe wird mit knusprigem Ciabatta und frisch geriebenem Parmesan serviert.
Dieses Rezept verpasst der Cremigen Tomatensuppe einen leicht asiatischen Touch. Kokosmilch und Crème fraîche machen sie besonders cremig.
Die klassische Tomatensuppe ist aus der mediterranen Küche nicht wegzudenken. Sie ist wunderbar vielseitig als Vorspeise oder auch, mit raffinierter Einlage, sättigend als Hauptgericht. Ein einfaches Rezept ist mit frischen Tomaten und wenigen weiteren Zutaten, wie Öl, Zwiebeln, Wasser, Tomatenmark, Salz und Kräutern, im Handumdrehen zubereitet. Die farbenfrohe rote Suppe spricht nicht nur Kinder, sondern alle Altersstufen an. Für Kochanfänger ist sie unkompliziert in der Vor- und Zubereitung. Ob mit Biss oder fein püriert, ob mild oder scharf, ob vegan, mit einem Sahnehäubchen oder mit kleinen Klößchen, die Suppe ist immer eine gute Wahl zu jeder Jahreszeit. Noch dazu ist eine selbstkochte Suppe aus den kalorienarmen Tomaten ein richtiges Vitalfood.
Das rote Fruchtgemüse macht die Tomatensuppe zu einem richtigen Powerfood. Tomaten zählen zu den basischen Lebensmitteln, obwohl sie leicht süß-säuerlich schmecken. Die saure Wahrnehmung kommt vom Vitamin C und den enthaltenen Fruchtsäuren. Je reifer eine Tomate ist, desto mehr überwiegt die süßliche Komponente. Im Reifungsprozess nehmen der Fruchtsäuregehalt ab und der Zuckergehalt zu. Die Reife der Tomaten ist daher auch geschmacklich ausschlaggebend für ein gutes Suppenrezept. Durch die enthaltenen basisch wirkenden Mineralstoffe, wie Eisen, Kalium und Kupfer sowie durch Antioxidantien und reichlich Wasser, hilft das Fruchtgemüse dem Körper dabei, sein Säure-Basen-Gleichgewicht zu regulieren. Zudem haben Tomaten noch mehr an sekundären Pflanzenstoffen und Vitaminen aufzuweisen: Betacarotin, die Vitamine E und K sowie Folsäure und Lycopin.
Unter den sekundären Pflanzenstoffen sind die Carotinoide bisher besonders gut erforscht. Das Lycopin ist zum einen ein natürlicher roter Farbstoff für die Tomate, zum anderen ein Stoff mit einem sehr hohen Antioxidationspotenzial für den Körper. Es schützt die Haut von innen vor UV-Einstrahlung und Zellschädigung. Auch wirkt es Alterungsprozessen und Zellentartungen entgegen. Beim Kochen der Tomatensuppe bleibt das Lycopin größtenteils erhalten. Da der Wassergehalt in der Tomate selbst beim Erhitzen abnimmt, erhöht sich der Lycopingehalt gemessen am Gesamtgewicht sogar. Somit sind Rezepte für Suppen, die viele Tomaten enthalten, nicht nur lecker, sondern auch gesund.