Tomatensuppe mit Gin

Zutaten für 8 Portionen
1 | kg | Tomaten, klein, süß, reif |
---|---|---|
2 | Dose | Tomaten, geschält, á 480 g |
4 | Stk | Frühlingszwiebeln |
70 | ml | Gin |
3 | Stk | Zwiebeln |
4 | Stk | Knoblauchzehen |
200 | ml | Schlagsahne, halbsteif geschlagen |
100 | g | Créme fraîche |
1 | Bund | Basilikum, fein gehackt |
1 | EL | Rosmarin, fein gehackt |
1 | Prise | Cayennepfeffer |
1 | Prise | Zucker |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, gemahlen |
1 | l | Wasser |
Kategorien
Zeit
220 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 200 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen, dann die Frühlingszwiebeln putzen, gründlich waschen und alles fein hacken. Die Tomaten waschen, trocken tupfen und vierteln.
- Danach das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die zerkleinerten Zwiebeln, den Knoblauch und Frühlingszwiebeln darin etwa 5 Minuten anbraten.
- Den Rosmarin und das Basilikum zum Zwiebelgemisch geben und etwa 3 Minuten mitbraten. Mit dem Gin ablöschen und alle Zutaten gut miteinander verrühren.
- Nun die geviertelten Tomaten hinzufügen und alles auf kleiner Flamme etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Tomaten leicht geschmolzen sind.
- Dann die Dosentomaten dazugeben, mit dem Wasser auffüllen und die Suppe auf kleiner Flamme etwa 3 Stunden köcheln lassen.
- Als Nächstes die Suppe mit einem Schneidstab fein und cremig pürieren. Die Crème fraîche und die halbsteif geschlagene Sahne unterrühren.
- Die Tomatensuppe mit Gin mit Salz, Pfeffer, Zucker und Cayennepfeffer abschmecken, anschließend in vorgewärmte Suppentassen füllen und genießen.
Tipps zum Rezept
Der erste Tipp ist gleich ein Geheimtipp! Die Tomatensuppe wird noch aromatischer mit einem Löffel Tomatenpesto. Die in einem Pesto Rosso enthaltenen Pinienkerne steuern Cremigkeit und die getrockneten Tomaten sowie der Parmesan ein tolles Aroma bei.
Die Dosentomaten sind ein Garant für fruchtigen Tomatengeschmack. Süß und aromatisch sollen auch die frischen Tomaten sein. Neben Cherry- oder Datteltomaten eignen sich auch Flaschentomaten, die nicht so viele Kerne und Flüssigkeit enthalten.
Ist kein Pesto Rosso zur Hand, bringen auch ein wenig Sojasauce oder dunkler Balsamcio-Essig mehr Tiefe in die Suppe.
On top der fertigen Tomatensuppe machen sich ein Klecks halbsteif geschlagene Sahne, ein paar Basilikumblättchen oder kleine Croûtons sehr gut. Dafür klein gewürfeltes Weiß- oder Sauerteigbrot in etwas Olivenöl knusprig braten und mit etwas Salz würzen.
User Kommentare