Tomatensuppe mit Hackfleisch
Zutaten für 2 Portionen
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
1 | EL | Olivenöl |
250 | g | Rinderhack |
2 | EL | Tomatenmark |
1 | Dose | Tomaten, geschält, á 480 g |
2 | TL | Gemüsebrühe, gekörnt |
2 | EL | Balsamicoessig, dunkel |
100 | g | Schlagsahne |
250 | ml | Wasser |
Zutaten an Kräutern und Gewürzen | ||
1 | Stk | Knoblauchzehe |
0.5 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, gemahlen |
1 | Prise | Zucker |
1 | EL | Petersilie, glatt, gehackt |
0.5 | TL | Cylon-Zimt |
Rezept Zubereitung
- Zunächst die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und fein würfeln. Das Öl in einem Topf erhitzen und das Hackfleisch darin in etwa 8-10- Minuten krümelig braten. Das Hack danach aus dem Topf nehmen und zur Seite stellen.
- Anschließend die Zwiebel- und Knoblauchwürfel in das Bratöl geben und etwa 5 Minuten braten. Dann das Tomatenmark unterrühren und 1 Minute anschwitzen.
- Als Nächstes die Tomaten mit der Flüssigkeit dazugeben, das Wasser angießen und alles 1 Minute aufkochen lassen.
- Die gekörnte Brühe einrühren und die Suppe zugedeckt etwa 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln.
- Nun die Suppe mit Salz, Pfeffer, Essig, Zimt und Zucker abschmecken und mit einem Schneidstab fein pürieren. Das Hackfleisch zur Suppe geben und darin etwa 5 Minuten erhitzen.
- Die Tomatensuppe mit Hackfleisch in vorgewärmte Schüsseln füllen, die Sahne unterrühren, mit der Petersilie bestreuen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Das Hackfleisch zunächst im heißen Öl anbraten, bis es leicht gebräunt ist. So entwickelt es Röststoffe und damit mehr Geschmack. Erst dann unter Rühren krümelig braten.
Am besten sind Dosentomaten für diese Suppe geeignet. Die hierfür meist verwendeten Flaschentomaten dürfen an der Pflanze ausreifen, Sonne tanken und dadurch viel Aroma entwickeln. Nach vollständiger Reife werden sie umgehend verarbeitet und verlieren dabei kaum gesunde Inhaltsstoffe.
In den Gewürzregalen ist mein Cassia-Zimt zu finden, der den sekundären, nicht gut verträglichen Pflanzenstoff Cumarin enthält. Die bessere Wahl ist Cylon-Zimt, der nicht so scharf, dafür aber duftiger, aromatischer und süßer ist als Cassia-Zimt. Er ist zwar etwas teurer, aber cumarinarm und gesünder.
Ein zusätzlicher Klecks Schmand oder halbsteif geschlagene Sahne und eine Extra-Prise Zimt auf jeder Portion machen die Suppe noch attraktiver.
User Kommentare