Tomatensuppe ohne Sahne
Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Tomaten, vollreif, aromatisch |
---|---|---|
4 | Stk | Zwiebeln, rot |
3 | Stk | Knoblauchzehen |
6 | EL | Olivenöl |
1 | Schuss | Wasser |
1 | EL | Balsamicoessig, dunkel |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, gemahlen |
1 | Prise | Zucker |
1 | Prise | Salz |
100 | g | Rucola |
Rezept Zubereitung
- Zunächst den Backofen auf 140 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- In der Zwischenzeit die Tomaten waschen, trocken tupfen und vierteln. Dann den Stielansatz herausschneiden.
- Die Zwiebeln abziehen und ebenfalls vierteln. Den Knoblauch schälen und mit einem schweren Messer leicht andrücken.
- Als nächstes die Zwiebeln mit dem Knoblauch und den Tomaten in eine Auflaufform füllen, großzügig mit Olivenöl beträufeln und mit den Händen kurz durchmischen.
- Anschließend auf die mittlere Schiene im vorgeheizten Backofen setzen und etwa 1,5 Stunden schmoren. Während dieser Zeit einmal umrühren.
- Das Schmorgemüse aus dem Ofen nehmen, einen Schuss Wasser dazugeben und mit einem Schneidstab fein pürieren. Das Gemüse anschließend durch ein feines Sieb in einen Topf passieren.
- Die Tomatensuppe ohne Sahne mit Zucker, Salz, Pfeffer und Balsamicoessig abschmecken, in Suppenteller füllen und mit dem Rucola garnieren.
Tipps zum Rezept
Servieren Sie die Suppe doch mal als Shot vor einem Menü. Einfach in kleine Gläser füllen, garnieren und servieren. Hierfür eignen sich Grappa-Gläser besonders gut, da sie dickwandig sind und die Wärme gut halten.
User Kommentare