Ungarische Rezepte

Ungarisches Essen hat eine lange Tradition und zählt zu den größten und bekanntesten Küchen in Europa. In Ungarn ist Essen mit Wertschätzung verbunden, ähnlich wie in Italien oder Frankreich. Ungarische Rezepte sind in der Regel deftig und gut gewürzt. Mit unseren Rezepten können Sie ungarische Speisen kreieren und ihre Familie und Gäste einmal ganz anders verwöhnen. Wie ein echtes ungarisches Gulasch zubereitet wird und natürlich viele weitere typische Gerichte, erfahren Sie hier. Ohne Paprika oder Chili geht in der ungarischen Küche gar nichts. Hauptzutaten sind Fleisch und Fisch. Und dazu reicht man einen herrlichen ungarischen Wein. Jó étvágyat!
Hier finden Sie nun leckere und vorallem deftige ungarische Rezepte. Sie werden den Geschmack der ungarischen Speisen nicht so schnell vergessen.
- Paprika (26)
- Einfache Rezepte (14)
- Gulasch (13)
- Tomaten (12)
- Schmoren (12)
- Gemüse (12)
- Rindfleisch (11)
- Kartoffeln (10)
- Suppen (9)
- Fleisch (9)
- Beilage (9)
- Omas Küche (9)
- Braten (8)
- Billig - Preiswert (8)
- Partyrezepte (8)
- Vegetarisch (8)
- Backen (7)
- Hefeteig (7)
- Eintopf (7)
- Gesunde Rezepte (6)
- Partysuppe (6)
- Hähnchen (5)
- Käse (5)
- Herbst (5)
- Österreich (5)
- Winter (5)
- Snacks (5)
- Dessert (4)
- Speck (4)
- Schweinefleisch (4)
- Pfannengericht (3)
- Fingerfood (3)
- Grundrezepte (3)
- Dünsten (3)
- Frittieren (3)
- Kohl (3)
- Hackfleisch (3)
- Salat (3)
- schnelle Rezepte (3)
- Torten (3)
- Silvester (3)
- Sauerkraut (2)
- Salzgebäck (2)
- Innereien (2)
- Fisch (2)
- Pilze (2)
- Ostern (2)
- Vorspeise (2)
- Kleingebäck (2)
- Mit Kindern kochen (2)
- Wurst - Würstchen (2)
- Mikrowelle (2)
BELIEBTESTE UNGARN REZEPTE
Ungarische Küche
Rot, weiß und grün sind Ungarns Farben ... sie stehen für Kraft, Treue und Hoffnung und spiegeln sich in den fantasievollen Rezepten der ungarischen Küche. Hier steht das feurige Rot für Paprika und Tomaten während das unschuldige Weiß die zahlreichen Mehlspeisen und die großzügige Verwendung von Rahm verkörpert. Das satte Grün hingegen wird repräsentiert von allen Köstlichkeiten aus dem Gemüsegarten allen voran frischer Dill und knackiges Kraut.
Pörkölt, Gulasch und Paprikás
Diese drei Fleischgerichte sind eng miteinander verwandt und sind ebenso bekannt wie ungarischer Paprika und Salami. Am populärsten ist der Gulasch, der außerhalb von Ungarn als Ragout aus Fleisch von Rind, Kalb oder Schwein zubereitet wird. In Ungarn hingegen ist er eher ein Suppengericht, das traditionell in einem Kessel sanft köchelt. Als Esterhazy Gulasch wird er mit Rahm, Kapern, feinsten Schnitzen von Karotten und Sellerie verfeinert. Im Sud vom Szegediner Gulasch vermählen sich Schweinefleisch, Kraut und Paprika. Gekocht und gebraten wird vorzugsweise mit Schweine- oder Gänseschmalz. Beide Schmalzsorten harmonieren gut mit Paprika, der jedoch im heißen Fett nicht anbrennen darf. Das legendäre Letscho krönt Speisen auf ungarische Art mit je einem Drittel Schmorgemüse aus Zwiebeln, Paprikaschoten und Tomaten. Kommt ein Gericht nach Bakonyer Art auf den Tisch, sind Pilze im Spiel. In den ungarischen Wäldern gibt es wunderbare Steinpilze, die jedes Gericht adeln.
Patisserie und Mehlspeisen
Vom hauchdünnen Palatschinken über feinste Pralinen bis hin zur Dobostorte hat die ungarische Küche für jeden Süßschnabel eine Verführung parat. Exakt acht Schichten Biskuit werden mit Schokoladencreme, Karamell und Walnüssen zur berühmtesten Torte des Landes, die ihren Namen dem Konditormeister Dobos verdankt, aufgetürmt. Weitaus rustikaler ist die Langosch genannte Spezialität aus Hefeteig, die ähnlich wie Palatschinken, mal süß und mal herzhaft interpretiert werden kann.
Ungarische Suppengerichte
Klare Fleischsuppe vom Rind wird häufig mit feinen Streifen von Palatschinken und frischem Dill angerichtet. Das Nationalgewürz Paprika bringt dabei Farbe ins Spiel. Das gilt auch für die berühmte ungarische Fischsuppe, deren Hochburg am Ufer des Balatons liegt. Verarbeitet werden vor allem Zander, Hecht, Wels und Karpfen. Hühnersuppe, Einbrennsuppe, Erbsen-, Bohnen- und Linsensuppe gehören traditionell zum Repertoire der ungarischen Küche.