Klassisches Paprikahuhn

Bei diesem Rezept für klassisches Paprikahuhn wird zartes Hähnchenfleisch mit einer sämigen Paprika-Rahm-Sauce serviert.

Klassisches Paprikahuhn Foto filirochka / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (373 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Zwiebeln
3 Stk Knoblauchzehen
1.5 kg Hähnchen
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, aus der Mühle
6 EL Öl, z.B. Rapsöl
40 g Paprikapulver, edelsüß
1 TL Tomatenmark
1 l Hühnerbrühe
1 Prise Majoran, getrocknet
250 ml Saure Sahne
3 EL Mehl
1 Spr Zitronensaft

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf Bräter

Zeit

75 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 55 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst für das Klassische Paprikahuhn die Zwiebeln sowie den Knoblauch schälen und fein hacken.
  2. Danach das küchenfertige Hähnchen waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und in Brüste und Keulen zerteilen. Nun die Bruststücke halbieren, die Keulen im Gelenk durchschneiden und die Hühnerstücke mit Salz und Pfeffer gut würzen.
  3. Als Nächstes das Öl in einem Topf oder Bräter erhitzen, das Fleisch darin von allen Seiten gut anbraten, anschließend herausnehmen und beiseite stellen.
  4. Sodann im Bratensatz die Zwiebel- und Knoblauchstücke glasig dünsten, Paprikapulver sowie das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitbraten.
  5. Dann das Ganze mit der Hühnerbrühe ablöschen, mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen und zum Kochen bringen. Nun die Hühnerstücke einlegen und zugedeckt für ca. 45 Minuten garen bzw. weichkochen - bei Bedarf noch etwas Hühnerbrühe nachgießen.
  6. Anschließend die saure Sahne mit dem Mehl anrühren, das Fleisch aus der Sauce nehmen und das Sahne-Mehl-Gemisch einrühren. Nun die Sauce für 5 Minuten köcheln lassen, anschließend mit einem Stabmixer pürieren und mit Salz, Pfeffer und einem Schuss Zitronensaft abschmecken.
  7. Zum Schluss die Hühnerstücke nach Belieben in mundgerechte Stücke zerteilen und mit der Paprikasauce servieren.

Tipps zum Rezept

Als Beilage Reis servieren. Aber auch Nockerl oder Spätzle eignen sich sehr gut. Mit einem Petersilienzweig garniert anrichten.

Das Paprikapulver sollte nicht zu lange angeröstet werden, da es schnell bitter schmecken kann.

Für mehr Tiefe kann auch zusätzlich mit Weißwein und Brühe abgelöscht werden.

Hühnerteile mit Haut sorgen für mehr Geschmack, diese sollten aber vorher knusprig angebraten werden. Aber auch nur mit Hühnerfilet schmeckt das Gericht sehr gut.

Nährwert pro Portion

kcal
768
Fett
32,00 g
Eiweiß
92,87 g
Kohlenhydrate
25,96 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Die verwendeten und geschmacksgebenden Gewürze empfehlen zu dem Gericht ein Glas Bier. Mineralwasser, leicht süßliche Fruchtsaftmischungen bzw. Schorle sind Alternativen zum Bier.

ÄHNLICHE REZEPTE

Hühnerkeulen aus dem Backofen

HÜHNERKEULEN AUS DEM BACKOFEN

Die knusprigen Hühnerkeulen aus dem Backofen sind unwiderstehlich lecker und mit diesem Rezept schnell sowie einfach zubereitet.

Asiatische Nudelpfanne

ASIATISCHE NUDELPFANNE

Die Asiatische Nudelpfanne ist nach diesem Rezept fix zubereitet und schmeckt mit Hühnchen, Erbsen und Sprossen einfach hervorragend.

Bierdosenhähnchen

BIERDOSENHÄHNCHEN

Das gute alte Bierdosenhähnchen ist der Klassiker unter den Geflügelgrill-Rezepten – sowohl für den Kugelgrill als auch für den Backofen.

Gebackene Hühnerstreifen süß-sauer

GEBACKENE HÜHNERSTREIFEN SÜSS-SAUER

Diese gebackenen Hühnerstreifen süß-sauer werden immer wieder gern serviert, denn das chinesische Rezept verwendet für die würzige Sauce leckere Zutaten.

Brathähnchen

BRATHÄHNCHEN

Worauf kommt es an, damit das Fleisch zart und saftig und die Haut des Geflügels knusprig wird? Das verrät hier unser Brathähnchen-Rezept.

Pollo fino auf Ofengemüse

POLLO FINO AUF OFENGEMÜSE

Mit diesem Rezept für Pollo fino auf Ofengemüse lässt sich ein absolut einfaches, aber sehr leckeres Hähnchengericht zubereiten.

User Kommentare

il-gatto-nero

Das Paprikapulver röste ich nicht an sondern gebe es nach dem Aufgießen mit der Sahne kurz vor Ende der Kochzeit dazu. Beim Rösten des Paprikapulvers kann es schnell bitter werden.

Auf Kommentar antworten