Letscho

Erstellt von il-gatto-nero

Mit diesem Rezept gelingt leckeres Letscho - ein herzhaftes Schmorgericht, das sowohl solo als auch als Beilage begeistert.

Letscho Foto User il-gatto-nero

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Benötigte Küchenutensilien

Einmachglas Küchentuch Kochtopf Einkochautomat

Zeit

90 min. Gesamtzeit 22 min. Zubereitungszeit 68 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst Weck-Einmachgläser sowie die Gummiringe im kochenden Wasser sterilisieren lassen, dann umgekehrt auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen.
  2. Die Zwiebel schälen und in grobe Stücke schneiden. Das Sonnenblumenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebelstücke langsam anschwitzen lassen. Den Knoblauch schälen, fein hacken und unterrühren.
  3. Die Paprika aufschneiden, die Kerne entfernen, die Schoten in mundgerechte Stücke schneiden und in den Topf geben.
  4. Die Tomaten waschen, ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden, dabei den Stielansatz herausschneiden und auch in den Topf geben. Dann noch die Tomatensoße eingießen, alles gut verrühren und bei sanfter Hitze zum Köcheln bringen.
  5. Anschließend die Gewürze (Paprikapulver, Cayennepfeffer, Pfeffer, Salz und Zucker) untermischen und das Ganze etwa 6-8 Minuten leicht kochen lassen.
  6. Nun das Gemüse in die Einmachgläser füllen (darauf achten, dass der Rand sauber bleibt) und dann verschließen. Zuletzt das Letscho im Einkochautomat bei 100 Grad 60 Minuten einkochen lassen, dann herausnehmen und erkalten lassen. Im erkalteten Zustand prüfen ob die Deckel fest sind.

Tipps zum Rezept

Die Menge reicht für 6-7 Einmachgläser à 580 ml.

Als Beilage passt frisches Weißbrot oder Reis, um die Sauce aufzunehmen.

Am besten reife, aromatische Paprika und sonnengereifte Tomaten für intensiven Geschmack verwenden. Tomaten optional häuten, bevor sie ins Letscho kommen, so wird die Sauce feiner.

Hier ein Rezept für eine schnelle und nicht stückige Tomatensauce.

Wer es deftiger mag, gibt in Scheiben geschnittene, angebratene Debreziner oder andere Würste hinzu.

Nährwert pro Portion

kcal
205
Fett
5,75 g
Eiweiß
7,25 g
Kohlenhydrate
29,65 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Ein fruchtiger Blaufränkisch oder ein leichter Zweigelt harmoniert mit der Paprika-Süße und den würzigen Noten. Wer Weißwein bevorzugt, kann zu einem kräftigeren Grünen Veltliner greifen.

Eine gekühlte Traubensaft-Schorle oder ein herber Eistee mit Zitrone bringt Frische und ergänzt das aromatische Gemüse.

ÄHNLICHE REZEPTE

Gemüsepuffer

GEMÜSEPUFFER

Diese Gemüsepuffer sind der Hit für Vegetarier. Mit diesem Rezept gelingt diese gesunde und vor allem leckere Mahlzeit einfach und schnell.

Omas Kartoffelpuffer

OMAS KARTOFFELPUFFER

Omas Kartoffelpuffer sind einfach ein Gedicht. Probieren Sie doch mal dieses tolle Rezept.

Gemüsepfanne

GEMÜSEPFANNE

Gemüsepfanne mit Blumenkohl, Brokkoli und Möhren ist ein gesundes Gericht. Hier das einfache Rezept für ernährungsbewusste Genießer.

Ofengemüse mit Süßkartoffeln

OFENGEMÜSE MIT SÜSSKARTOFFELN

Nichts ist einfacher, als ein Ofengemüse mit Süßkartoffeln zuzubereiten. Ein Rezept, das schnell gemacht ist und gut in eine gesunde Ernährung passt.

Gemüseauflauf mit Sahne

GEMÜSEAUFLAUF MIT SAHNE

Das Gemüse für diesen Gemüseauflauf mit Sahne kann - je nach Saison - angepasst werden. Dabei bleiben das Rezept und die Zubereitung unverändert.

Gemüselaibchen

GEMÜSELAIBCHEN

Nicht nur für Vegetarier sind diese Gemüselaibchen der Hit. Sie sind gesund, lecker, und nach diesem Rezept schnell und einfach zubereitet.

User Kommentare