Ungarische Gulaschsuppe

Zutaten für 8 Portionen
2 | l | Fleischbrühe, heiß |
---|---|---|
1 | Dose | Tomaten, geschält, á 800 g |
2 | Stk | Zwiebeln |
0.25 | l | Rotwein, trocken |
1 | Schuss | Rotweinessig |
1 | Bund | Suppengemüse |
200 | g | Kartoffeln |
3 | EL | Weizenmehl |
1 | TL | Thymian, getrocknet |
3 | Stk | Paprika, rot |
1 | kg | Rindfleisch |
150 | g | Speck, durchwachsen |
Zutaten an Gewürzen
3 | Stk | Knoblauchzehen |
---|---|---|
1 | TL | Tabasco |
2 | TL | Paprikapulver, edelsüß |
1 | TL | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | TL | Salz |
3 | TL | Paprikapulver, rosenscharf |
1 | TL | Zucker |
Kategorien
Zeit
115 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 65 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Suppenansatz:
- Zuerst das Fleisch kalt abwaschen, mit Küchenpapier trocken tupfen, eventuell parieren und in mundgerechte Würfel schneiden.
- Danach den Speck in kleine Würfel schneiden. Dann die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken. Anschließend das Suppengemüse putzen, gegebenenfalls schälen, waschen und klein schneiden.
- Nun die Speckwürfel in einen großen Topf geben und bei mittlerer Hitze langsam knusprig braten. Danach die Zwiebel- und Knoblauchwürfel dazugeben und im ausgelassenen Speckfett glasig dünsten.
- Das Mehl über die Fleischwürfel stäuben, zu den übrigen Zutaten in den Topf geben und unter Rühren rundum etwa 5 Minuten lang scharf anbraten.
- Jetzt das vorbereitete Suppengemüse hineingeben, gut anrösten und danach mit 1/4 der Fleischbrühe ablöschen. Dabei mit einem Kochlöffel die Bratenrückstände am Topfboden lösen.
- Im Anschluss daran alles zugedeckt etwa 30 Minuten bei schwacher Hitze und schmoren lassen.
Zubereitung Ungarische Gulaschsuppe:
- In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen, waschen und klein würfeln. Dann mit den Tomaten zum Fleisch geben.
- Die beiden Paprikapulver und den Thymian hinzufügen, die restliche Fleischbrühe angießen und alles weitere 30-40 Minuten leise köcheln lassen.
- Zum Schluss die Ungarische Gulaschsuppe mit Zucker, Salz, Pfeffer, Tabasco, dem Rotwein und dem Essig abschmecken und heiß genießen.
Tipps zum Rezept
Vorzugsweise kein bereits geschnittenes Gulaschfleisch einkaufen, sondern ein Stück Rindfleisch (Hals, Wade, Schulter, Ober- oder Unterschale). So ist gewährleistet, dass alles von einem, nicht von verschiedenen Teilen stammt und kann zudem in der gewünschten Größe gewürfelt werden.
Die Zwiebel- und Knoblauchmengen können dem persönlichen Geschmack angepasst werden. Mehr Knoblauch bringt mehr Aroma und Schärfe in die Gulaschsuppe, Zwiebeln verleihen ihr - neben dem Geschmack - auch eine gewisse Sämigkeit.
Wer sich aus einem Vorrat an selbstgemachter Fleischbrühe bedienen kann, ist im Vorteil. Ansonsten ein Bio-Instant-Produkt ohne Zusatzstoffe wählen.
Zur Ungarischen Gulaschsuppe dicke Scheiben von frischem Weißbrot reichen. Ist die Suppe für den einen oder anderen zu scharf geraten, einen Klecks gut gekühlte saure Sahne einrühren.
User Kommentare