Ungarisches Sauerkraut

Sieht es nicht großartig aus? Und genau so schmeckt auch das Ungarische Sauerkraut, besonders an kalten Tagen. Das Rezept dafür ist einfach.

Ungarisches Sauerkraut Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (663 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 Stk Zwiebel
2 Stk Knoblauchzehen
1 Stk Paprikaschote, grün
1 Stk Paprikaschote, rot
3 EL Öl
2 TL Paprikapulver, edelsüß
750 g Sauerkraut (Dose)
200 g Speck, durchwachsen
200 ml Hühnerbrühe
1 Prise Kümmel
1 Prise Salz
1 Stk Paprikaschote, gelb
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Paprikaschoten halbieren, die Kerne entfernen und Trennhäutchen entfernen und waschen. Die Schoten anschließend in kleine Würfel schneiden.
  2. Dann den Speck ebenfalls klein würfeln. Die Zwiebeln sowie den Knoblauch schälen und fein hacken.
  3. Nun das Öl in einem weiten Topf erhitzen und die Zwiebel- und Speckwürfel darin goldbraun anbraten. Dann die Knoblauch- und Paprikawürfel dazugeben und kurz mitdünsten.
  4. Anschließend das Sauerkraut, das Paprikapulver und den Kümmel unterrühren und mit der Hühnerbrühe aufgießen.
  5. Jetzt das Ungarische Sauerkraut zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 40 Minuten leise köcheln lassen.
  6. Zuletzt noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken und das Sauerkraut servieren.

Tipps zum Rezept

Sauerkraut hat nur wenige Kalorien und ist für eine bewusste Ernährung bestens geeignet. Die enthaltenen Ballaststoffe sättigen hervorragend und das Kraut stärkt das Immunsystem, das Herz und das Nervensystem.

Wer gern und oft Sauerkraut isst, der lässt mit diesem Rezept für Selbstgemachtes Sauerkraut jeden Kohl sauer werden.

Neben der roten und gelben Paprika bringt die grüne eine gewisse Herbe ins Spiel. Sofern das Süße im sauren Kraut überwiegen soll, einfach gegen eine orangefarbene (oder eine weitere gelbe oder rote) ersetzen.

Das Ungarische Sauerkraut ist eine tolle Beilage zu Grillfleisch, zu Kasseler und Haxen. Aber es schmeckt auch solo, verfeinert mit einem Klecks Saurer Sahne und serviert mit einem rustikalen Bauernbrot. Die angebratenen Speckwürfel können auch sehr gut durch Hackfleisch oder gewürfelte Cabanossi ersetzt werden.

Nährwert pro Portion

kcal
590
Fett
54,61 g
Eiweiß
5,48 g
Kohlenhydrate
12,01 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Sauerkraut geschmort

SAUERKRAUT GESCHMORT

Sauerkraut geschmort ist eine gesunde, köstliche Beilage. Dieses tolle Rezept ist sehr zu empfehlen.

Klassisches Sauerkraut

KLASSISCHES SAUERKRAUT

Klassisches Sauerkraut zählt in der kalten Jahreszeit zu den Wohlfühl-Gerichten. Die Zubereitung ist mit diesem Rezept leicht und das Ergebnis gesund.

Sauerkrautsuppe mit Kartoffeln

SAUERKRAUTSUPPE MIT KARTOFFELN

Wie wäre es am Wochenende mit einer deftigen Sauerkrautsuppe mit Kartoffeln? Wir haben das richtige Rezept für diesen herzhaften Eintopf.

Sarma

SARMA

Nach diesem Sarma-Rezept werden Blätter von sauer eingelegtem Weißkohl mit Reis und Hackfleisch gefüllt, ein traditionelles Wintergericht.

Sauerkraut mit Mehlschwitze

SAUERKRAUT MIT MEHLSCHWITZE

Sauerkraut mit Mehlschwitze schmeckt viel besser als es klingt. Das Rezept dafür ist einfach und das Ergebnis eine preiswerte und deftige Beilage.

Kraut-Nockerl

KRAUT-NOCKERL

Wer sich eine bodenständige, herzhafte Kost wünscht, liegt mit diesem Rezept für Kraut-Nockerl genau richtig.

User Kommentare