Letscho
Zutaten für 4 Portionen
5 | Stk | Paprika, gelb und rot |
---|---|---|
1 | Stk | Zucchino |
4 | Stk | Tomaten, süß, reif, aromatisch |
2 | Stk | Zwiebel |
3 | EL | Pflanzenöl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | TL | Zucker |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | EL | Paprikapulver, mild |
200 | ml | Gemüsebrühe |
1 | Schuss | Essig |
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Dann die Paprika waschen, halbieren und die Kerngehäuse entfernen. Die Schoten danach in mundgerechte Stücke schneiden.
- Dann den Zucchino waschen, putzen und ebenfalls klein schneiden. Die Tomaten blanchieren, kalt abschrecken und etwas abkühlen lassen. Danach die Haut abziehen, die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch klein würfeln.
- Nun das Öl in einem großen Topf erhitzen. Die Zwiebel-, Knoblauch- und Tomatenstücke hineingeben und darin 2-3 Minuten andünsten.
- Die Zucchini- und Paprikastücke hinzufügen, die Gemüsebrühe angießen und alles kurz aufkochen. Anschließend bei schwacher Hitze etwa 15-20 Minuten schmoren lassen.
- Zum Schluss das Letscho mit Salz, Zucker, Paprikapulver, Pfeffer und einem Schuss Essig abschmecken.
Tipps zum Rezept
In Ungarn wird Letscho häufig mit gelber Spitzpaprika und Speck zubereitet. Es wird gern als Hauptgericht gegessen und dann mit Eiergraupen, Reis und Lecsókolbász, einer ungarischen Letscho-Wurst, serviert. Die Letscho-Wurst wird aus Schweinefleisch hergestellt, mit Paprika und Knoblauch gewürzt und über Buchenspänen geräuchert.
Die Tomaten vor dem Blanchieren an der runden Seite mit einem scharfen Messer über Kreuz leicht einritzen. So lässt sich die Schale anschließend leicht abziehen.
Nicht nur für dieses Rezept wird eine gute Gemüsebrühe benötigt. Also lohnt es sich, Gemüsebrühe einmal selber zu machen und auf Vorrat einzufrieren.
Letscho kann als warme oder kalte Beilage zu zahlreichen Fleischgerichten serviert werden. Besonders gut schmeckt es zu Schnitzeln und Pommes, aber auch zu Rührei oder Schaschlik-Spießen.
User Kommentare