Vollkorn Pizzateig

Zutaten für 4 Portionen
400 | g | Weizenvollkornmehl |
---|---|---|
1 | TL | Trockenhefe |
1 | TL | Zucker |
1 | Prise | Salz |
1 | EL | Honig, flüssig |
4 | EL | Olivenöl |
230 | ml | Wasser, lauwarm |
Kategorien
Zeit
110 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 95 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das lauwarme Wasser in eine Rührschüssel geben. Die Hefe und den Zucker darin unter Rühren auflösen und danach 5 Minuten ruhen lassen.
- Danach das Öl, den Honig und das Salz hinzufügen und alles gut miteinander vermischen.
- Nun das Vollkornmehl - bis auf 4 EL zum Bestreuen der Arbeitsfläche - portionsweise dazugeben und alles mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Anschließend eine Arbeitsfläche mit dem restlichen Mehl bestreuen und den Teig darauf nochmals etwa 7 Minuten mit den Händen durchkneten. Sofern er klebrig ist, noch etwas Mehl einarbeiten.
- Jetzt den Teig zu einer Kugel formen, zurück in die Schüssel legen und mit einem sauberen Küchentuch abdecken.
- Danach an einem warmen Ort mindestens 90 Minuten gehen lassen, bis er in etwa sein Volumen verdoppelt hat.
- Nach Beendigung der Ruhezeit den Vollkorn-Pizzateig nochmals kurz durchkneten und beliebig weiterverarbeiten.
Tipps zum Rezept
Unbedingt darauf achten, dass das Wasser nicht heiß ist, sondern nur lauwarm. Denn Hitze zerstört die Hefekulturen und der Teig kann dann nicht aufgehen. Den Hefeteig bereits von der Küchenmaschine 5 Minuten durchkneten lassen, bis er sich von alleine vom Schüsselrand löst.
Den Teig vor dem Backen nicht ausrollen, sondern mit den Händen bearbeiten. Dafür die gewünschte Teigportion zur Kugel formen, flach drücken und mit den Fingern von der Mitte nach außen zum Rand drücken und dabei rund formen.
Damit der Pizzaboden schön knusprig wird, den Backofen inklusive Pizzastein (oder Backblech auf der untersten Schiene) 30 Minuten lang auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Dann soviel Maisgrieß (Polenta) auf einen Pizzaschieber oder ein Arbeitsbrett streuen, dass der geformte Pizzateig darauf gut "rutscht".
Dieser Teig eignet sich auch sehr gut zum Einfrieren. Später aus dem Eis nehmen, in eine Schüssel legen, mit etwas Mehl bestäuben und über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. Dann herausnehmen, damit er vor der Weiterverarbeitung Raumtemperatur annehmen kann.
User Kommentare