
Pitter un Jupp
Pitter un Jupp erfreut jeden, der einen deftigen Eintopf zu schätzen weiß. Das alte Rezept wurde für die heutige Zeit etwas überarbeitet.
Herbst (5), Eintopf (5), Kartoffeln (4), Gemüse (4), Hülsenfrüchte (3), Einfache Rezepte (3), Schweinefleisch (3), Kohl (2), Suppen (2)
Pitter un Jupp erfreut jeden, der einen deftigen Eintopf zu schätzen weiß. Das alte Rezept wurde für die heutige Zeit etwas überarbeitet.
Aachener Printen gehören in die Advents- und Weihnachtszeit wie die Mandeln auf ihnen. Mit diesem Rezept wird das Nachbacken zuhause leicht gemacht.
Das Rezept für die kölsche Ähzezupp wird meist mit Hämche (Eisbein) un Woosch (Wurst) zubereitet. Das Ergebnis ist ein herzhaft-leckerer Eintopf.
Stets beliebt und sehr bekannt ist die Erbsensuppe mit Speck. Ein Suppen-Rezept, das so richtig satt macht.
Das Rheinland liebt Miesmuscheln und es gibt zahlreiche Rezepte für ihre Zubereitung. So wie dieses etwas ungewöhnliche für Miesmuscheln im Biersud.
Püfferkes sind Krapfen aus Quarkteig, die durch Rosinen saftig und gleichzeitig knusprig sind. Ein willkommenes Rezept in der kalten Jahreszeit.
In der kalten Jahreszeit schmeckt ein Westfälischer Bohneneintopf ganz wunderbar. Das Rezept mit seinen kräftigen Zutaten wärmt Leib und Seele.
Westfälischer Grünkohleintopf ist ein echtes Winteressen, schmackhaft und wärmend. Das Rezept bereitet ihn wie damals zu, herzhaft und lecker!
In seiner Heimat ist der Westfälische Linseneintopf ein Klassiker, der auch im Rest des Landes schmeckt. Ein schönes Rezept für eiskalte Wintertage.