Miesmuscheln im Biersud

Das Rheinland liebt Miesmuscheln und es gibt zahlreiche Rezepte für ihre Zubereitung. So wie dieses etwas ungewöhnliche für Miesmuscheln im Biersud.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,0 (1 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

1 kg Miesmuscheln, sehr frisch
1 Stk Zwiebel, groß
2 Stk Knoblauchzehen
125 g Schinkenspeck, fein gewürfelt
1 EL Pflanzenöl
00 ml Lagerbier, Pilsener
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen
1 Prise Zucker
3 EL Petersilie, gehackt
2 TL Dijonsenf
50 g Butter, eiskalt, in Würfeln
1 Stk Weißbrot, klein

Zeit

45 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Muscheln unter fließend kaltem Wasser waschen und dabei mit einer Bürste gut abschrubben. Die Muschelbärte mit einem scharfen Messer entfernen und eventuell geöffnete Muscheln gleich entsorgen.
  2. Anschließend die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen und beides fein hacken. Dann das Öl in einem großen Topf erhitzen, die Schinkenwürfel darin etwa 2 Minuten anbraten, Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und etwa 3 Minuten anschwitzen.
  3. Danach den Topfinhalt mit dem Lagerbier ablöschen, mit einer großen Prise Salz, Zucker und Pfeffer würzen und einmal aufkochen lassen. Dann die Miesmuscheln hinzufügen und zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 8-10 Minuten dämpfen, bis sich alle Muscheln geöffnet haben.
  4. Die Muscheln mit einer Schaumkelle aus dem Sud heben, in eine Schüssel geben und zugedeckt warm halten. Den Sud noch einmal aufkochen, den Senf einrühren und mit einem Schneebesen die Butterstücke einzeln unterschlagen, bis sie geschmolzen sind. Zuletzt die Petersilie unterrühren.
  5. Die Muscheln auf tiefe Teller verteilen, dabei eventuell noch geschlossene Muscheln aussortieren und entsorgen. Den Sud darüber gießen und die Miesmuscheln im Biersud mit knusprigen Weißbrot servieren.

Tipps zum Rezept

Natürlich passt zu diesem Gericht am besten ein kühles Glas Bier.

Nährwert pro Portion

kcal
2.315
Fett
89,57 g
Eiweiß
99,63 g
Kohlenhydrate
271,54 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Potthucke

POTTHUCKE

Potthucke ist ein sehr leckeres Kartoffelgericht, das nach diesem Rezept im Ofen gebacken wird und die ganze Familie verzaubert.

Münsterländer Stippmilch

MÜNSTERLÄNDER STIPPMILCH

Münsterländer Stippmilch wird traditionell im Sommer serviert. Das Rezept für diese erfrischende Speise stammt aus dem Kochbuch der Landfrauen.

Schlabberkappes

SCHLABBERKAPPES

Schlabberkappes ist in etwa das Irish Stew der Region Nordrhein-Westfalen. Mit diesem Rezept steht schnell ein schmackhaftes Gericht auf dem Tisch.

Düsseldorfer Currywurst

DÜSSELDORFER CURRYWURST

Eine typische Düsseldorfer Currywurst lässt sich nach diesem Rezept auch ganz leicht zuhause zubereiten. Die süß-scharfe Sauce ist einfach der Hit.

Rievkooche

RIEVKOOCHE

Rievkoche sind einfach köstlich und nach diesem Rezept schnell gemacht. Sie schmecken zu Apfelkompott oder Rübenkraut, Räucherlachs oder Salat.

Lippischer Pickert

LIPPISCHER PICKERT

Lippischer Pickert ist eine Art Pfann- oder Kartoffelkuchen mit Hefe, der in früheren Zeiten als Arme Leute-Essen galt. Er schmeckt köstlich.

User Kommentare